Ulm News, 16.01.2011 09:00
Götz Anselm Maier: Zeitarbeit ist ein wichtiges Instrument
Für die Metall- und Elektroindustrie ist das flexible Instrument der Zeitarbeit überlebensnotwendig. Ohne die Flexibilität können Auftragsspitzen damit genauso aufgefangen werden wie Auftragseinbrüche. Die Folgen für die Stammbelegschaft wären ohne die Zeitarbeit fatal, sagt Götz A. Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall Ulm, im Interview.
Die Zahl der Leiharbeiter in der Metall- und Elektroindustrie steigt wieder – wie lange noch?
Götz A. Maier: Wir haben einen historischen Konjunktureinbruch erlebt und dennoch die Beschäftigung gehalten. Jetzt sind wir in der Erholungsphase, aber noch nicht da, wo wir vor der Krise waren. Die Zeitarbeit ist für unsere Unternehmen ein wichtiges Instrument, um diesen extremen Unsicherheiten zu begegnen.
Kritiker behaupten, Zeitarbeit geht immer auf Kosten der Stammbelegschaft. Stimmt das?
Maier: Nein, denn zusammen mit den flexiblen Arbeitszeiten gleicht Zeitarbeit lediglich Konjunkturschwankungen aus. Wichtig ist uns vielmehr: Keine Stammkraft verliert ihren Job wegen Zeitarbeit. Umgekehrt stellen Unternehmen auch keine Zeitarbeitskräfte ein, wenn sie für ihre Personalplanung neue Mitarbeiter als Stammkräfte benötigen. Die Erfahrung aus dem letzten Aufschwung zeigt: Mit dem Anstieg der Zeitarbeit kommt auch der Ausbau der Stammbelegschaften.
Wie viele Leiharbeiter verträgt ein Unternehmen?
Maier: Das hängt von der Situation im Unternehmen ab. Fest steht: Zeitarbeit stabilisiert unsere Wettbewerbsfähigkeit und schafft zusätzliche Stellen in unserer Metall- und Elektroindustrie. Im Aufschwung, vor Ausbruch der Finanzkrise, haben unsere Branchen bundesweit zusätzlich 230 000 Stammarbeitsplätze geschaffen und darüber hinaus 60 000 weitere Zeitarbeiter beschäftigt. Auf einen Zeitarbeits-Job kommen also vier neue Stammkräfte. Selbst im Boom entsprach die Zahl der Zeitarbeiter nur 6,4 Prozent der M+E-Stammarbeitskräfte.
Wie viele der Leiharbeiter haben Chancen auf eine Festanstellung?
Maier: Zeitarbeiter haben gute Chancen auf Übernahme. 86 Prozent der Mitgliedsbetriebe von Südwestmetall sind hierzu bereit. Das belegt eindrucksvoll, dass Zeitarbeit ein Sprungbrett für eine Festanstellung in dem Unternehmen ist, das Zeitarbeitskräfte beschäftigt. Beide Seiten gewöhnen sich aneinander und wissen dann, ob es passt. Das sind doch ideale Startbedingungen.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Polizei bremst in Ulm Poser und Tuner aus
Dies Woche haben wir es noch in einem ulm-news-Kommentar geschrieben: wann endlich macht die Polizei etwas...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Was steckt hinter der Tat? Tötungsdelikt an dem 24-Jährigen in Neu-Ulm
Ab dem Schwal in Neu-Ulm war eine Taucher-Einheit der Bereitschaftspolizei plus zahlreiche Einsatzkräfte...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Karambolage mit Münstertor - Lkw legt Neue Straße lahm
Die falsche Stelle zum Wenden hatte sich ein Lastwagenfahrer am Montagmorgen in Ulm ausgesucht, lange...weiterlesen