Ulm News, 01.09.2017 18:43
Ulmer Traditionsbrauerei Gold Ochsen erhöht Bierpreis
Gestiegene Rohstoffpreise, Energie- und Lohnkosten verteuern die Herstellung von Ulms flüssigem Gold. Nach zwei Jahren ohne Preissteigerung passt die Ulmer Brauerei Gold Ochsen zum 1. September 2017 den Bierabgabepreise an. Gestiegene Rohstoff- und Produktionskosten sind der Grund. Lediglich ein kleiner Teil der Kosten wird allerdings an den Kunden weitergegeben, heißt es in einer Pressemitteilung von Gold Ochsen.
Die Ulmer Brauerei Gold Ochsen reagiert mit einer Erhöhung des Bierabgabepreises auf jährlich steigende Lohn- und Energiekosten und stark gestiegene Einkaufspreise für die Rohstoffe Hopfen, Braugerste und Malz. „Die Hopfenernte 2017 wird ertragsmäßig unterdurchschnittlich ausfallen und die hohe Nachfrage an deutschem Qualitätshopfen aus dem Ausland lassen die Preise für das grüne Gold steigen“, berichtet Gold Ochsen Braumeister Stephan Verdi. Die regionalen Landwirte melden: „Die anhaltend hohen Temperaturen sowie wenig Niederschläge bestimmen derzeit die Diskussion am Getreidemarkt. Viele Erzeuger befürchten eine abrupte Abreife der Bestände und damit deutliche Ertragsverluste“, sagt Verdi weiter. Modernste Technik, kombiniert mit bewährten traditionellen Verfahren sind das Erfolgsgeheimnis der 420 Jahre jungen Brauerei.
Zur Sicherung regionaler Arbeitsplätze, zur selbstverpflichteten Verwendung von hochwertigen Rohstoffen aus heimischem Anbau und um den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt kostendeckend erfüllen zu können, wird die Ulmer Brauerei die Preise für Gold Ochsen- und OXX-Biere, nach zwei Jahren Preisstabilität, nunmehr moderat für Gastronomie und Handel anpassen. Dies geschieht ab 1. September 2017.
Mit der Preiserhöhung gibt die Brauerei lediglich einen Teil der gestiegenen Kosten an den Endverbraucher weiter.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen