Ulm News, 08.09.2017 07:00
Masernfälle in Baden-Württemberg haben sich verdoppelt
Die Zahl der Masernerkrankungen in Baden-Württemberg hat sich im Vergleich zu 2016 mehr als verdoppelt. Dies berichtet die DAK-Gesundheit mit Bezug auf eine aktuelle Statistik des Landesgesundheitsamtes. Nur 78,9 Prozent der Kinder in Baden-Württemberg haben die empfohlene Erstimpfung erhalten. Bundesweit sind es 81,2 Prozent.
Bis Ende August gab es im Südwesten 51 Masernfälle - im Vorjahreszeitraum waren es nur 23 (2016 gesamt: 28). Trotz des starken Anstiegs ist die Impfbereitschaft landesweit sehr niedrig. Nur 78,9 Prozent der Kinder in Baden-Württemberg haben nach dem ersten Lebensjahr die von der Ständigen Impfkommission empfohlene Erstimpfung erhalten (Bund: 81,2). Damit ist nach aktuellen Zahlen des Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung mehr als jedes fünfte Kind nicht gegen die gefährliche Infektionskrankheit geimpft. Bei der zweiten Masernimpfung sinkt die Quote auf nur noch 60,8 Prozent (Bund: 63,3). Das ist der niedrigste Wert bundesweit. Am häufigsten gegen die meldepflichtige Erkrankung geimpft sind Kinder in Sachsen-Anhalt (85,1 Prozent) und in Nordrhein-Westfalen (84,3 Prozent). „Manche Eltern halten Masern immer noch für eine lästige und ungefährliche Kinderkrankheit, aber für manche enden sie tödlich“, sagt Siegfried Euerle, Leiter der Landesvertretung der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. „Die zweifache Impfung verhindert bei bis zu 99 Prozent der geimpften Kinder den Ausbruch einer Erkrankung und führt in der Regel zu lebenslanger Immunität.“ Während mehrerer Masernausbrüche in ganz Europa sind laut Weltgesundheitsorganisation im vergangenen Jahr 35 Menschen gestorben. „Bereits mit einem geringen Anstieg der Impfquoten könnten wir in Baden-Württemberg beim Gesundheitsschutz viel erreichen“, sagt Euerle. „Daher appellieren wir an Eltern, ihre Kinder bis zum zweiten Lebensjahr zu impfen.“ Auch Erwachsene sollten ihren Impfstatus überprüfen lassen. Um die Infektionskrankheit auszurotten empfehlen Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Impfquote von mindestens 95 Prozent.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







