Ulm News, 08.09.2017 07:00
Masernfälle in Baden-Württemberg haben sich verdoppelt
Die Zahl der Masernerkrankungen in Baden-Württemberg hat sich im Vergleich zu 2016 mehr als verdoppelt. Dies berichtet die DAK-Gesundheit mit Bezug auf eine aktuelle Statistik des Landesgesundheitsamtes. Nur 78,9 Prozent der Kinder in Baden-Württemberg haben die empfohlene Erstimpfung erhalten. Bundesweit sind es 81,2 Prozent.
Bis Ende August gab es im Südwesten 51 Masernfälle - im Vorjahreszeitraum waren es nur 23 (2016 gesamt: 28). Trotz des starken Anstiegs ist die Impfbereitschaft landesweit sehr niedrig. Nur 78,9 Prozent der Kinder in Baden-Württemberg haben nach dem ersten Lebensjahr die von der Ständigen Impfkommission empfohlene Erstimpfung erhalten (Bund: 81,2). Damit ist nach aktuellen Zahlen des Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung mehr als jedes fünfte Kind nicht gegen die gefährliche Infektionskrankheit geimpft. Bei der zweiten Masernimpfung sinkt die Quote auf nur noch 60,8 Prozent (Bund: 63,3). Das ist der niedrigste Wert bundesweit. Am häufigsten gegen die meldepflichtige Erkrankung geimpft sind Kinder in Sachsen-Anhalt (85,1 Prozent) und in Nordrhein-Westfalen (84,3 Prozent). „Manche Eltern halten Masern immer noch für eine lästige und ungefährliche Kinderkrankheit, aber für manche enden sie tödlich“, sagt Siegfried Euerle, Leiter der Landesvertretung der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. „Die zweifache Impfung verhindert bei bis zu 99 Prozent der geimpften Kinder den Ausbruch einer Erkrankung und führt in der Regel zu lebenslanger Immunität.“ Während mehrerer Masernausbrüche in ganz Europa sind laut Weltgesundheitsorganisation im vergangenen Jahr 35 Menschen gestorben. „Bereits mit einem geringen Anstieg der Impfquoten könnten wir in Baden-Württemberg beim Gesundheitsschutz viel erreichen“, sagt Euerle. „Daher appellieren wir an Eltern, ihre Kinder bis zum zweiten Lebensjahr zu impfen.“ Auch Erwachsene sollten ihren Impfstatus überprüfen lassen. Um die Infektionskrankheit auszurotten empfehlen Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Impfquote von mindestens 95 Prozent.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen