Ulm News, 18.08.2017 23:00
Münchner Oktoberfest eröffnet am 16. Oktober
Die Geschichte und die Traditionen des Oktoberfestes Der Sommer ist schon fast vorbei, jetzt kann man sich schon ein bisschen auf den Herbst einstellen. Doch zunächst wird gefeiert, etwa auf dem München Oktoberfest.
Das Münchner Oktoberfest ist ein Massenspektakel und gleichzeitig eine faszinierende Veranstaltung. Nicht im Oktober, sondern im September. Jeder, der im Süden Deutschlands lebt, sollte mindestens einmal im Leben das Oktoberfest besuchen. Doch beim Oktoberfest geht es nicht nur um trinken, feiern, Party und Bier, sondern auch um Traditionen und Geschichte des Oktoberfestes.
Das erste Mal wurde Oktoberfest am 17. Oktober des Jahres 1810 veranstaltet zur Hochzeit von Ludvig von Bayern und der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Die Münchner Theresienwiese wurde nach der Braut genannt. Wie bei jeder bayerischen Hochzeit wurde laut gefeiert, viel Bier getrunken und Lieder gesungen. So ist die langjährige Tradition entstanden, jedes Jahr ein Oktoberfest durchzuführen.
Wie wird Oktoberfest gefeiert? Normalerweise beginnt die Feier am Samstag nach dem 15. September. Auf der Theresienwiese beginnt nach einem traditionellen Umzug mit Musikkapellen und Trachtengruppen durch die Stadt bis zum Festplatz eine dreiwöchige Riesenparty in den großen Festzelten und auf dem Rummel. Hier gibt es zahlreiche Achterbahnen, Karussells, Geisterbahnen und Würstl- und Süßigkeiten-Stände. Hier können nicht nur die Erwachsenen feiern, sondern auch Kinder und Jugendliche. Der Rummelplatz mit seinen zahlreichen Spiel- und Unterhaltungsangeboten kommt manchem vor wie Las Vegas im Kleinformat. Es blinkt und klappert wie in der Jackpot City mit viel Entertainment ist. Aber das Format unterscheidet sich doch deutlich von einer solchen Casino-Atmosphäre. Denn auf dem Oktoberfest wird mehr gefeiert als gespielt.
Gefeiert wird in diesem Jahr vom 16. September bis 3. Oktober. Gefeiert wird wie bei vielen Festen mit viel Musik und Stimmung. Aber die Mischung aus Trachtenkleider, Volksmusik und Party ist einzigartig auf dem Oktoberfest. Das Volksfest ist derart einzigartig und beliebt, dass es mittlerweile auch in vielen anderen Ländern der Welt gefeiert wird. Natürlich nicht in einem solchen Ausmaß wie in München, aber oft laut und lustig. Hierzu fliegen deutsche Stimmungskapellen ins Ausland und sorgen für Stimmung auf Oktoberfesten in Kanada, den USA oder auch Australien. Oftmals ist das ein ganz gelungener Versuch, die Atmosphäre von der Theresienwiese in andere Länder und Städte zu übertragen.
Auf dem Oktoberfest in München wird nur Bier aus München getrunken, das von verschiedenen Brauereien geliefert wird.
Wer also Zeit hat, sollte unbedingt das Münchner Oktoberfest besuchen. Es ist ein einzigartiges, riesiges Fest.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen