Ulm News, 20.08.2017 10:00
Früherer SWU-Chef und Finanzbürgermeister Dr. Gerhard Stuber feiert 90. Geburtstag
Ein Architekt der städteübergreifenden Stadtwerke Dr. Gerhard Stuber, früherer Finanzbürgermeister der Stadt Ulm und bis Mitte 1991 Chef der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, feiert am 22. August seinen neunzigsten Geburtstag. Dr. Stuber gilt als einer der Architekten der gemeinsamen Stadtwerke über die Donau hinweg.
Der gebürtige Ludwigsburger war im Mai 1957 vom Ulmer Gemeinderat zum kaufmännischen Werkleiter der damaligen Stadtwerke Ulm gewählt worden. Als er sein Amt am 1. Oktober desselben Jahres antrat, waren die Stadtwerke nach eigenen Worten noch „eine Addition von Dienststellen, von denen jede ein Eigenleben führte“. Stuber schmiedete daraus ein einheitliches Unternehmen.
Unter Oberbürgermeister Hans Lorenser war Stuber von 1972 bis 1984 auch Finanzbürgermeister der Stadt Ulm. Früh machte sich Stuber für die Idee der städteübergreifenden Stadtwerke stark. Umgesetzt wurde die Idee am 1. Januar 1983: Aus den Stadtwerken Ulm wurden die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, geführt als GmbH und mit Stuber an der Spitze einer dreiköpfigen Geschäftsführung.
Unter Stubers Ägide dehnten die Stadtwerke ihr Versorgungsgebiet stark aus. Mit Senden, Blaustein, Erbach, Vöhringen und Elchingen wurden Konzessionsverträge zum Aufbau der Erdgasversorgung abgeschlossen. Mit den Städten Langenau und Blaubeuren gründete die SWU jeweils eine eigene Gesellschaft zur Erdgasversorgung. Schon Anfang der 1960er Jahre hatten sich die Stadtwerke ans Ferngasnetz angeschlossen und waren Mitbegründer der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS). Stuber betrieb auch den Anschluss an das Netz der Landeswasserversorgung, was die SWU-eigene Trinkwasserförderung bis heute als zweites Standbein absichert.
Stuber vertrat die Interessen Ulms und Neu-Ulms in zahlreichen Energie-Fachverbänden. Am 30. Juni 1991 trat er als Stadtwerke-Chef in den Ruhestand. Mitgeprägt hat Stuber auch das sportliche Leben Ulms. Er war lange Jahre Vorsitzender des Stadtverbands für Leibesübungen und Präsidiumsmitglied des SSV Ulm – des Vereins, an dem sein Herz hängt und dessen Mitglied er seit vielen Jahrzehnten ist. Für seine Verdienste um das Stadtleben wurde Stuber 1998 mit der Ulmer Bürgermedaille ausgezeichnet. Er ist auch Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Medaille der Universität Ulm.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen