Ulm News, 25.07.2017 18:00
Basketballer machen weiter Druck - Online Petition für Orange Campus gestartet
Vor der Abstimmung im Neu-Ulmer Gemeinderat über das Projekt Orange Campus machen die Basketballer - wie auf dem Spielfeld - weiter Druck. Ob sich das allerdings auf dem politischen Feld so auszahlt wie oftmals auf dem Spielfeld und unterm Korb, wird sich zeigen. Denn in der Politik wird oftmals mehr gepunktet mit Taktik und Zusammenspiel als mit hartem Pressing. Jetzt starten die Basketballer zusätzlich eine Online Petition für das 23 Millionen-Projekt Orange Campus und sind nach einer Facebook-Umfrage überzeugt davon, dass die Bürger den Bau des Sportparks mit drei Trainingshallen, Verwaltungs- und Diensleistungsräumen unbedingt wollen.
Via Pressemitteiliung gibt die BBU-Vorstand Dr. Thomas Stoll jetzt bekannt "Bürger glauben an Orange Campus". Er beruft sich dabei auf eine Facebook-Umfrage, die zu 97 Prozent unter über 1000 Teilnehmern mit "ja" beantwortet worden sei. Dabei kann schon die Frage in Frage gestellt werden, weil es den Ulmer und Neu-Ulmer Räten und den Stadtverwaltungen nicht um "Für den Orange Campus kämpfen oder aufgeben?" geht, sondern allein darum, wie das 23 Millionen Euro teure Projekt sicher auch über die nächsten 20 Jahre finanziert wird und wie viel Eigenkapital die Basketballer mitbringen können.
Vor der am Mittwoch im Neu-Ulmer Rathaus stattfindenden öffentlichen Abstimmung zum OrangeCampus, erhalte BBU ’01 in den sozialen Medien und via Unterschriftenliste eine breite Unterstützung für das gemeinnützige Projekt OrangeCampus, heißt es in der Pressemitteilung von Basketball Ulm 01 (BBU 01). Was zunächst mit einer Blitzumfrage ohne Anspruch auf Repräsentativität begonnen habe, habe sich über das Schwör-Wochenende zu einer immer großer werdenden Bewegung entwickelt. Als BBU ’01 am vergangenen Freitag in seinen Sozialen Medien die Frage „Für den OrangeCampus kämpfen oder aufgeben?“ stellte, antworteten 97 Prozent der über 1000 Teilnehmer auf Facebook und Twitter mit „ja“, heißt es in der Pressemitteilung.
Auch eine während des Schwör-Wochenendes eher zufällig gestartete Unterschriften-Aktion motivierte knapp 800 Menschen, dem OrangeCampus ihre Stimme zu geben.
Jetzt hat sich der Club auch noch dazu entschieden in einer Online-Petition noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, sich für das zukunftsweisende Sport-Projekt einzusetzen. Hier kann jeder dem OrangeCampus seine Stimme geben. „Es ist toll zu sehen, wie die Menschen hinter unseren Bemühungen für den Sport in der Region stehen“, sagt BBU ’01 Vorstand Dr. Thomas Stoll, der am Mittwoch auf ein positives Votum hofft.
Ab 16.30 Uhr stimmt der Neu-Ulmer Stadtrat in einer öffentlichen Sitzung über die städtischen Zuschüsse für den OrangeCampus ab. Dabei ist den Verantwortlichen klar, dass auch ein positives politisches Votum in Neu-Ulm nicht gleichbedeutend mit einem Freifahrtschein für das 22,8 Millionen Euro Projekt ist. „Auch die in Neu-Ulm von uns geforderten Auflage sind sehr ambitioniert, aber aus unserer Sicht machbar“, so Stoll.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen