Ulm News, 21.07.2017 22:30
Viel Gefühl! Philipp Poisel und Band begeistern 3000 Fans auf dem Münsterplatz

Am Freitagabend erlebten rund 3000 Fans in Ulm auf dem Münsterplatz ein schönes Konzert des Pop-Liedermachers Philipp Poisel und seiner Band. Der Vorreiter der neuen Verletzlichkeit lockte - nach nur drei Alben - auf seiner Hallentour im Frühjahr 9000 Fans in die Tui Arena in Hannover, 12 000 Fans kamen in Hamburg und 14 000 Zuhörer in die Lanxess-Arena in Köln. Warum die Schwaben den Liedermacher aus dem Schwabenland (Ludwigsburg) in Ulm so hängen ließen, erschloss sich auch den Veranstaltern nicht, die sich mit dem Konzert anständig verkalkuliert haben. Das Auftaktkonzert zum Schwörwochenende, erstmals gibt es mit Philipp Poisel und den Scorpions zwei große Konzerte auf dem Münsterplatz (was aufgrund des immensen Aufwands nur sinnvoll ist) , war eher ruhig, dramaturgisch klug aufgebaut, musikalisch vielfältig, einfach schön - und hätte deswegen einige tausend Zuhörer mehr verdient gehabt.
Wie auf seinen Alben ist bei Philipp Poisel auch live eher der Kuschekurs angesagt. Pärchen lehnten sich aneinander, Mädchen sangen, Händchen wurden gehalten auf dem Münsterplatz. Philipp Poisel startete ruhig und mit kleiner Besetzung in das Konzert und sang dann, nachdem der Vorhang gefallen war, mit seiner brüchigen Stimme über zwei Stunden lang inbrünstig Lieder über die Liebe oder das Entlieben, Liebeslust und Liebesleid, verletzlich und romantisch, mal mit kleiner Band, mal unterstützt von Backgroundsängerinnen oder Streichern. Ein musikalisch rundes Konzept mit zuckersüßen Melodien, gefühlvollen Streicher-Passagen und hymnischen Gitarrenklängen, das ausgesprochen gut ankam bei den Fans auf dem Münsterplatz, die außerdem jedes Lied textsicher mitsingen konnten.
So gab Poisel den Text vor bei eindringlichen Liedern wie "Geh nicht", "Wo fängt dein Himmel an", "Erkläre mir die Liebe" oder "Halt mich" vor und der zu einem Drittel gefülte Münsterplatz sang begeistert mit. Live und open air ist das dennoch alles phasenweise ein wenig zu getragen, doch bei seinem ersten und größten Hit "Bis nach Toulouse" gab es endgültig kein Halten mehr. Die Fans tanzten und klatschten, ehe Philipp Poisel und seine Band nach einem sehr guten Konzerthaupteil die riesige Bühne auf dem Münsterplatz unter großem Beifall der 3000 Zuhörerinnen und Zuhörer verließen.
Nun folgte ein richtig starker, abwechslungsreicher Zugabenteil mit "Für immer gut" und ein eindrucksvoll zelebriertes "Als gäb's kein Morgen mehr", dazu plötzlich House-Klänge eines DJs, eine richtig rockende Band und die Zuhörer als tausendfacher Chor. Unplugged besang Philipp Poisel dann plötzlich auf einem kleinen Podest mitten auf dem Münsterplatz nur von seinem Gitarristen begleitet die "Liebe meines Lebens", ehe Poisel mit der kompletten Band mit allen Sängerinnen kurz darauf wieder auf der großen Bühne nach über zwei Stunden einen stimmungsvollen Schlusspunkt setzte.
Und erst dann setzte Wind und Wetter ein, das befürchtete Gewitter war während des Konzerts ausgeblieben. Philipp Poisel bot den passsenden und entspannten Sound für einen lauen Sommerabend unter dem Münster und war der würdige Auftakt für das Schwörwochenende mit Schwörmontag.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen