ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.06.2017 10:39

29. June 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Verein plant "Albert Einstein Museum mit Science Center" in Ulm


 schließen


Beschreibung: Albert Einstein im großartigen Charlie Chaplin Museum bei Vevey in der Schweiz. Albert Einstein, mit dem Chaplin befreundet war, ist das Badezimmer in Chaplins Haus sehr originell gewidmet.

Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße

Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany



 Die Stadt Ulm gedenkt Albert Einstein immer wieder in verschiedener und vielfältiger Art und Weise. Allerdings fehlt Ulm als Geburtsstadt Einsteins bisher eine öffentliche Einrichtung, die den bekanntesten Physiker aller Zeiten und berühmtesten Sohn der Stadt angemessen würdigt. Dies will der "Verein der Freunde eines Albert-Einstein- Museums in Ulm e.V." ändern. 

Gegründet wurde der Verein im September 2016 von Bürgerinnen und Bürgern aus Ulm und Umgebung. Neben Dr. Nancy Hecker-Denschlag als erste Vorsitzende ist Prof. Dr. Joachim Ankerhold von der Universität als zweiter Vorsitzender mit im Vorstand. Der Verein, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine öffentliche Einrichtung zu schaffen, die Einsteins Bedeutung für Wissenschaft und Technik im Alltag für Bürgerinnen und Bürger in Form einer Erlebniswelt erfahrbar macht. Das Vorhaben mit dem Arbeitstitel  sieht eine Einrichtung vor, die eine umfassende, moderne, interaktive und multimediale Gesamtschau präsentiert zu Leben und Werk Albert Einsteins in Verbindung mit der Geschichte Ulms, Einsteins Theorien in aktueller Technik und die Umsetzung technischer Phänomene in Experimentierstationen im Science Center.
Ein Anfang ist gemacht mit einem Konzept, das von Ausstellungs- und Science Center-Agenturen für einzigartig befunden wird. Das dreiteilige Konzept nimmt bewusst verschiedene Interessen der Besucher in den Blick: Den historisch interessierten Besucher, der sich vorrangig für das Leben und Werk Albert Einsteins und die Einordnung in einen historischen und politischen Kontext der Zeit interessiert. Den technisch interessierten Besucher, der sich für die Bedeutung von Einsteins Theorien im Alltag begeistert und den an Experimenten interessierten Besucher, der durch selbstständiges und spielerisches Experimentieren technische und physikalische Phänomene erleben möchte. Genau dieser Ansatz, der Albert Einstein in den Mittelpunkt rückt und ein holistisches Verständnis auf Person, Werk und Aktualität durch verschiedene Zugänge bietet, ist ein Novum. Sonderausstellungen und Wanderausstellungen zu Theorien und Erkenntnissen in aktueller Lehre und Forschung sollen die Dauerausstellung ergänzen.
'Vorgesehen sind Workshops, Vortragsreihen und Symposien und weitere Angebote. Mit dem 3-in- 1 Konzept wäre die Einrichtung nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einzigartig. Darüber hinaus wäre das Albert-Einstein- Museum mit Science Center das erste Museum weltweit, das Quantenphysik und Relativitätstheorie als Hauptschwerpunkt einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Ziel ist es, dem Besucher eine Erlebniswelt zu eröffnen, die fasziniert, begeistert und Technik und Wissenschaft erlebbar und be-greifbar macht. Der Besucher soll motiviert werden Gesehenes und Gehörtes und die Erfahrung physikalische Phänomene und Ergebnisse zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und in den Kontext des Alltags zu stellen. Als außerschulischer Lernort soll Schülern und Schülerinnen ein unbefangener Zugang zu Forschung und Technik ermöglicht werden. Das Angebot soll Neugierde für physikalische Prozesse und Zusammenhänge wecken und zur Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern beitragen.
Durch die Kooperation mit der Universität Ulm und den quantenphysikalischen Instituten und weiterer Forschungseinrichtungen hat der Verein starke Partner, die Aktualität und ein hohes Niveau der Themen garantieren und deren Umsetzung begleiten.

Verein der Freunde eines Albert-Einstein- Museums in Ulm e.V.

Der Verein sieht sein Projekt als Investition in die Stadt und in die Zukunft unserer Kinder und unserer Gesellschaft. Ulm als innovative Wissenschaftsstadt würde an zusätzlicher Attraktivität und Strahlkraft über die Region hinaus gewinnen nach dem Motto: Ulm kennen viele, Albert Einstein kennt jeder. Als touristischer Anziehungspunkt wäre die Einrichtung für die Stadt ein Wirtschaftsfaktor mit Wachstumsperspektiven. Einzelhandel und Gastronomie würden zusätzlich von Besuchern der Einrichtung profitieren. Diskutiert wird derzeit die Standortfrage: Welcher Ort wäre der geeignetste für so ein Vorhaben? Mögliche Standorte müssen sich einer Bewertung verschiedener Standortkriterien unterziehen.
Ein Hauptkriterium ist eine gute Erreichbarkeit für Besucher und Besucherinnen und das Umfeld des Standortes. Gibt es dort Geschäfte, Restaurants, Einkaufszentren? Dies bedingt eine zentrale Lage in der Stadt. Aktuell arbeitet der Verein an einem tragfähigen Finanzierungskonzept. Mit Rücksicht auf die Beteiligten, so heißt es, können zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Details genannt werden. Inzwischen hat der Verein über 100 Mitglieder, Tendenz steigend.
Der Verein ist sich der Tatsache bewusst, dass die Umsetzung des Projektes manche Hürden birgt und sich der einsteinschen Erkenntnis verschrieben: "Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorn herein ausgeschlossen erschien."



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben