Ulm News, 28.06.2017 16:20
Endlich wieder 50 im Westringtunnel erlaubt
Seit Mittwochnachmittag ist diese für viele Autofahrer ärgerliche Geschwindigkeitsbeschränkung wieder auf die normalen 50 Stundenkilometer angehoben. Seit Dezember durfte im Ulmer Westringtunnel in Richtung Norden nur 40 km/h schnell gefahren werden.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Vorher musste eine zerstörte Schrankenanlage neu aufgebaut werden. Mitte Dezember hatte ein betrunkener Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen verloren und schleuderte gegen die Schrankenkonstruktion (wir berichteten). Der Aufprall war so heftig, dass nicht nur die Schrankenbäume und der Antrieb zerstört wurden, sondern auch das gesamte betonierte Fundament zerstört wurde.
Der Ersatz der Sicherheitseinrichtung zog sich so ungewöhnlich lange hin, weil die notwendigen Betonierarbeiten bei Frost nicht durchgeführt werden konnten und gleichzeitig der Schrankenhersteller für seine Geräte lange Lieferzeiten hat.
Als die Schrankenanlage endlich in Ulm war, wurde sie erst dann eingebaut, als sowieso Wartungsarbeiten und weitere Reparaturen am Tunnel notwendig waren, damit der Tunnel nicht zu häufig gesperrt werden muss. In der Nacht zu Dienstag waren die Arbeiten soweit abgeschlossen, am Mittwoch folgte von im Beisein der Polizei der finale Funktionstest. Dazu wurde die vor dem Tunnel vierspurige Bundesstraße kurzzeitig gesperrt. Die Beschränkung auf 40 km/h war sicherheitshalber notwendig geworden, weil ohne die Schranken der Tunnel bei Zwischenfällen im Tunnel nicht wirksam gesperrt werden konnte und auch weitere Sicherheitsschaltungen ohne die Schranken nicht möglich waren. So wird normalerweise der Tunnel automatisch gesperrt, wenn eine der Notausgangstüren geöffnet wird, die beide Tunnelröhren verbinden und dadurch Fluchtmöglichkeiten schaffen.
Da die Tunnel stellenweise ganz dicht beieinander liegen und auch keine Seitenstreifen haben, würde jemand, der durch eine dieser Türen geht, fast schon auf der Überholspur der Gegenrichtung stehen und sich damit bei der Flucht in Gefahr bringen.
Jetzt kann wieder durch die funktionierenden Schranken im Normalbetrieb mit 50km/h durch den Tunnel gefahren werden und bei jeglichen Störungen kann je nach Situation der Tunnel gesperrt werden oder die Geschwindigkeit reduziert werden.
Text/Fotos: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen