Ulm News, 28.06.2017 14:35
Erneut ukrainische Patienten im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm

Am späten Dienstagnachmittag kamen vier ukrainische Patienten im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK) an, fernab vom normalen Klinikbetrieb und auf Veranlassung des Auswärtigen Amtes. Sie werden dort medizinisch versorgt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Mit einem Großraumrettungswagen der Stuttgarter Feuerwehr, mehreren Begleitfahrzeugen und Eskorte durch Feldjäger wurden die Schwerverletzten vom Stuttgarter Flughafen nach Ulm gefahren. Da die Autobahn nach einem schweren Lkw-Unfall gesperrt war, musste der Konvoi über die Bundesstraße 10 nach Ulm fahren. Das Ulmer BwK hatte sich auf gewohnte Art auf die ausländischen Patienten vorbereitet, direkt aus dem Rettungsbus ging es auf eine Isolierstation, dort können sich die Patienten vom Lufttransport erholen und die ersten Untersuchungen werden vorgenommen. Dann entscheiden die Ärzte, welche Operationen sinnvoll und notwendig sind. Der Aufenthalt kann dann mehrere Wochen oder gar Monate andauern, in dieser Zeit werden die Ukrainer auch von Pflegepersonal versorgt, das deren Sprache beherrscht. Seit mehreren Jahren werden immer wieder einheimische Schwerverletzte aus Krisengebieten in deutsche Bundeswehrkrankenhäuser gebracht, um dort gesundheitlich so gut wie möglich wiederhergestellt zu werden. Nach Zählung des Sanitätskommando wurden bisher rund 80 ukrainische Polizisten und Soldaten nach Deutschland ausgeflogen, aber auch Syrer und Lybier. Mit einem speziell umgebauten Airbus, der als fliegende Intensivstation fungiert, werden meist die Flughäfen in Berlin, Köln und Stuttgart angeflogen und die Patienten von dort auf die Bundeswehrkrankenhäuser Berlin, Koblenz und Ulm verteilt. Text/Foto: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen