Ulm News, 07.06.2017 19:00
Qualität der Ulmer Augenklinik erneut bestätigt
Erneut wurde die Augenklinik des Universitätsklinikums Ulms nach DIN ISO 9001 zertifiziert, zum ersten Mal nach dem neuesten Standard 9001:2015. Hinter der Bezeichnung DIN ISO 9001 verbergen sich festgelegte Standards, die zeigen, wie qualitätsbewusst ein Unternehmen handelt. Die Zertifizierung bezieht sich dabei auf die gesamte Klinik für Augenheilkunde inklusive Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Hornhautbank.
Wie misst man Qualität? Hinter der Bezeichnung DIN ISO 9001 verbergen sich festgelegte Standards, die zeigen, wie qualitätsbewusst ein Unternehmen handelt. Das schafft Transparenz und sorgt für Vergleichbarkeit in Sachen Qualität. Erneut wurde die Augenklinik des Universitätsklinikums Ulms nach DIN ISO 9001 zertifiziert, zum ersten Mal nach dem neuesten Standard 9001:2015. Die Zertifizierung bezieht sich dabei auf die gesamte Klinik für Augenheilkunde inklusive Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Hornhautbank. Die erste Zertifizierung nach der DIN ISO 9001 erfolgte für die Augenklinik bereits 2007. „Eine Zertifizierung bedeutet natürlich einen großen Aufwand, aber wir sehen darin auch klar einen großen Nutzen. Besonders unsere Patienten profitieren von dem Wissen, dass Qualität in unserem Haus eine zentrale Rolle einnimmt“, erklärt Professor Dr. med. Gerhard K. Lang. „Ein gutes Qualitätsmanagement hilft uns dabei, uns immer weiter zu verbessern und unseren Patienten die beste Versorgung zu bieten.“ DIN ISO 9001 ist ein weltweit anerkannter Standard, die Zertifizierung erfolgt über eine unabhängige Stelle. Die Qualitätsmanagementnorm bewertet unter anderem die Prozess- und Strukturqualität und inwieweit Wissensmanagement im Unternehmen betrieben wird. Ein systematischer Umgang mit Wissen, das allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wird, wird zum Beispiel positiv gewertet. Essentiell für eine erfolgreiche Zertifizierung sind auch Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit, der Verbesserung der Patientenzufriedenheit und der Nachweis einer offenen Fehlerkultur zur ständigen Prozessoptimierung. „ISO-Zertifizierungen zeigen unseren Patienten, dass das Qualitätsmanagement zuverlässig arbeitet und dass das Krankenhaus sich für das Thema Qualität einsetzt. Unser Ziel ist es, am gesamten Universitätsklinikum die höchsten Qualitätslevel zu erreichen und natürlich auch zu halten“, so Professor Dr. Udo X. Kaisers, der Leitende Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums. „Unsere Patienten sollen mit einem guten Gefühl in die Klinik kommen. Durch Zertifizierungen bekommen sie messbare Kriterien für Qualität an die Hand.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen