Ulm News, 09.05.2017 18:00
Mietvertrag endet 2018: Pflugmerzler-Team sucht neues Lokal
Die Betreiber des Ulmer Traditionslokals "Pflugmerzler" sind auf der Suche nach einem neuen Lokal. Der Pachtvertrag endet im März 2018. Die Hausbesitzer wollen das denkmalgeschützte Gebäude in der Pfluggasse in Ulm für knapp eine Million Euro verkaufen.
Die drei Freunde Ercan Bilke, Cengiz Genisyürek und Erol Öztuncel haben das Ulmer Traditionslokal "Pflugmerzler" im Februar 2009 übernommen und zu einem überregional bekannten Feinschmeckerrestaurant entwickelt. Vor eineinhalb Jahren ist Marcus Bühler miteingestiegen. Marcus Bühler und Koch Ercan Bilke sind für den Tagesbetrieb des Lokals, die Küche und den Service verantwortlich. Der Pachtvertrag für das Haus mit den Gastronomieräumen im Erdgeschoss wurde nach Angaben von Marcus Bühler nun nicht mehr verlängert. Die Hausbesitzer wollen das denkmalgeschützte Gebäude mit einer Grundfläche von 100 Quadratmetern und zwei Stockwerken verkaufen. Der Kaufpreis ist auf knapp eine Million Euro angesetzt. Nach Angaben von Bühler endet der Pachtvertrag im März nächsten Jahres. Was dann mit dem Haus passiert und ob es darin weiterhin einen Gastronomiebetrieb geben wird, ist unklar und hängt von den Plänen des Käufers ab.
Das erfolgreiche Pflugmerzler-Team ist jedenfalls schon auf der Suche nach neuen Räumen, möglichst in der Ulmer Alt-oder Innenstadt. Sollte sich früher etwas finden, endet die "Pflugmerzler"-Ära folglich auch schon vor dem März 2018. "Seit rund 160 Jahren schreibt der Pflugmerzler Geschichte in der Ulmer Gastronomie. Jetzt endet diese Tradition leider", sagt Marcus Bühler.
Das Haus in der Pfluggasse hat eine lange Geschichte. Der Keller und die Hauswände des denkmalgeschützten Pflugmerzlers stammen vermutlich aus dem 14. Jahrhundert. An den verschiedenen Geschosshöhen sieht man, dass zwei alte Häuser zu einer Gaststätte zusammengewachsen sind. Deswegen gehört das "Pflugmerzler"-Nebenzimmer zum Nachbarhaus, weswegen der Inhaber auch dem Besitzer dieses Nebengebäudes eine Pacht bezahlt.
An den gemütlichen Nischen im Hauptraum des Restaurants befand sich früher der Eingang zum östlichen Haus.
Bis 1636 lassen sich die Besitzer der "Merzlerei" mit Hilfe der Kaufbücher zurückverfolgen. Erster nachweislicher Merzler war Hans Conrad Molfenter. Im Jahre 1855 erhielt die Merzlerei "Bierschankrecht" und ab 1863 "Speisegerechtigkeit". Aus der Merzlerei wurde unter Johannes Ander (Sohn des Hischwirts von Langenau) eine "Wein-, Bier- und Speisewirtschaft". 1898 kaufte Michael Honold aus Langenau den Pflugmerzler. Seit über 100 Jahren befindet sich das Haus in Familienbesitz. Nach der Übernahme 1934 war der Sohn Heinrich Honold der "Pflugmerzler", der 1951 auch Fremdenzimmer eingerichtet hat.
Doch zunächst will das "Pflugmerzler"-Team feiern. Am Samstag, 27. Mai, veranstaltet der Pflugmerzler erstmals ein "Pfluggassen-Fest". Hierzu wird die Pfluggasse komplett gesperrt, damit sich die Besucher vor und in dem Traditionsrestaurant aufhalten, gutes Essen und leckere Weine genießen können. Bei dem Fest singt Dave Kaufmann aus München Swing, das Geschäft "Secrets" plant ein Dessous- und Badenmodenschau an diesem Tag.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen