Ulm News, 29.04.2017 17:49
Straßenbahnlinie 2: Millimeter genauer Brückenschlag geglückt
Pünktlicher Zieleinlauf beim gegenüber liegenden Widerlager: Mit dem letzten Verschub des mittlerweile 2500 Tonnen schweren Brückenkörpers gelang dem Bauteam der ÖPNV-Brücke zum Kienlesberg am gestrigen Freitag (28. April) eine Punktlandung. „Ein Tag der Freude für Ulm“, zeigte sich Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel äußerst zufrieden. Das anspruchsvollste Projekt im Rahmen der Straßenbahnlinie 2 liegt damit voll im Zeitplan. Das anspruchsvollste Projekt im Rahmen der Arbeiten für die Straßenbahnlinie 2 liegt damit voll im Zeitplan.
Aufatmen auf der Brückenbaustelle. Trotz widriger Wetterbedingungen konnte auch der elfte und damit letzte Verschub des modular zusammengesetzten Brückenkörpers erfolgreich über die Bühne gebracht werden. „Ein wunderbares Zeichen, was Ingenieurskunst vollbringen kann“, freute sich der erste Bürgermeister Martin Bendel beim Pressetermin am Freitag, bei dem dieser „Meilenstein“ in den Mittelpunkt gerückt wurde.
André Dillmann, Geschäftsführer SWU Verkehr, hob bei der Gelegenheit die „gelungene Koordination zweier komplexer Bauwerke“ – neben dem Brücken- auch das darunter liegende Bahnprojekt Stuttgart-Ulm – hervor. Es entstehe gerade ein Stück „stadtprägender Architektur“. Zum positiven Gesamtbild passe, dass die Arbeiten unfallfrei verlaufen seien.
Ralf Gummersbach nutzte die Gelegenheit, allen Beteiligten auf der Baustelle für ihre gute Arbeit und ihren Einsatz ausdrücklich zu danken. Auch die Abstimmung mit den Verantwortlichen der Deutschen Bahn AG, vertreten durch Dr. Stefan Kielbassa (DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH, Projektleiter NBS), habe sich sehr gut eingespielt.
Der Projektleiter für die Linie 2 gab dann einen kurzen Ausblick auf die noch anstehenden Arbeiten. Als nächstes erfolge in den kommenden Wochen die Absenkung der stählernen Brückenkörpers auf das endgültige Niveau. Er werde dann mit den Stützen verschweißt. Vier Lagerpunkte aber blieben beweglich, weil die Brücke je nach Temperatur ihre Länge auf jeder Seite um bis zu 15 Zentimeter verändere. Der Abbau der Hilfsstützen und -plattformen, die Betonierung der Fahrbahnplatte der Auftrag des mehrschichtigen Korrosionsschutzes, die Verlegung der Gleise, die Installierung der Fahrleitungsmasten und alles Weitere werde bis Sommer 2018 abgeschlossen sein, erklärte Gummersbach: „Dann ist die Brücke betriebsbereit.“ Den Stand bei den Kosten bezifferte Gummersbach auf 18,5 Millionen Euro. Vor allem schwierige Gründungsbedingungen der Brückenpfeiler haben die Baukosten der ÖPNV-Brücke zum Kienlesberg um bisher etwa zehn Prozent erhöht.







Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen