Ulm News, 29.04.2017 15:00
Flugplatzfest mit Kunstfliegern, Fallschirmspringer und Ballonfahrern
Das beliebte Flugplatzfest des Luftsportvereins (LSV) Erbach findet – wie in jedem Jahr - am Montag, 1. Mai, von 10 bis 18 Uhr, statt. Beim beliebten Fest mit Rundflügen, Ballonfahrten und Kunstflugvorführungen auf dem Erbacher Flugplatz wird auch das neu erbaute Vereinsheim der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf der Start und Landebahn ist am 1. Mai ein ständiges „up and down“. Die Flieger starten und landen in regelmäßigen Abständen. Fester Bestandteil des Programms ist der „Fliegende Wirt“ Johann Britsch. Der vielfach ausgezeichnete Kunstsportflieger und Chef des Hotel-Landgasthof Hirsch in Finningen sorgt mit seiner Maschine und Loopings, Trudeln, Rollen und „Abstürzen“ für atemberaubende Momente am Himmel über Erbach. Ebenso aufregende Flugfiguren zeigt die Pilotin Davi Held in ihrer Maschine „Extra 300“. Immer eine Attraktion ist das Segelflugzeug LO 100. Der Flugsportverein bietet den Gästen aber auch interessante Rundflüge an, bei denen die Fluggäste nicht nur das Fest von oben anschauen können, sondern – wenn es in der Nähe ist - auch über das Dorf oder das eigene Haus geflogen werden. Auf der Startbahn sind am Sonntag die DO 27, eine Cessna 172 sowie die Robin Regent DR 400 zu bewundern. Diese Maschinen sind beim Flugplatzfest im Dauereinsatz. Ebenso ein senkrecht startender Hubschrauber vom Typ R44. Nervenkitzel ist beim Fallschirm springen garantiert. Natürlich nur im Tandem mit dem erfahrenen Springer Gerd Eichinger, der mit seinen auf den Bauch geschnallten Tandemgästen aus über 3000 Metern aus der Maschine springen, gen Erbach schweben und dann wieder sanft auf der Festwiese landen wird. In aller Ruhe können die Besucher natürlich auch die Maschinen aus nächster Nähe im Freien oder im Hangar besichtigen. Außerdem gibt es selbstgebackenen Kuchen und andere Leckereien für die Gäste an den Ständen im Freien und in den Hallen. Klein, aber nicht weniger schnell und wendig sind die beiden Modelldüsenflugzeuge mit leistungsstarken Stahltriebwerken, die nicht nur Modellbauer begeistern werden. Einer der Modellflieger hat eine Spannweite von immerhin 3,3 Meter. Das Ende der Veranstaltung ist in jedem Jahr am frühen Abend der Start von rund einem Dutzend Heißluftballone. Es ist immer wieder ein spektakuläres und farbenfrohes Bild, wenn die bunten Ballone fauchend und von der Gasflamme erleuchtet gemeinsam vom Boden abheben und in die Höhe schweben. Voraussetzung für den Start der Ballone ist aber, dass der Wind nicht zu stark bläst. Bei zu viel Wind, wird der Ballonstart aus Sicherheitsgründen abgeblasen. Bei idealen Bedingungen geht eine Ballonfahrt zirka 20 bis 30 Kilometer weit. Wohin es die Ballone weht, weiß allerdings allein der Wind. Die Zahl der Plätze in den Körben ist begrenzt.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen




schließen





