Ulm News, 29.03.2017 14:00
Blindniet-Technologie für anspruchsvolle Anwendungen
Mit der POP Vgrip Blindniet-Technologie hat der Verbindungsspezialist KVT-Fastening einen Niet im Produktsortiment, der sich mit seinem durchdachten Funktionsprinzip insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie beispielsweise in der Automobilindustrie bewährt.
Dabei überzeugt der POP Vgrip mit zahlreichen Vorteilen: Dank des großen Klemmbereichs und der hohen Klemmkraft lässt sich eine Vielzahl von Verbindungen mit nur zwei Ausführungsvarianten des Blindniets realisieren. Der Anwender profitiert somit von reduzierter Teilevielfalt, minimiertem Logistikaufwand und erhöhter Prozesssicherheit. Darüber hinaus besticht die scheibenförmige Ausbildung des Schließkopfes im gesamten Klemmbereich des Vgrip nicht nur mit ihrem Aussehen, sondern erhöht die Auszugswerte aus dem Werkstück deutlich. Mit dem POP Vgrip erhalten produzierende Unternehmen eine vielseitig einsetzbare Blindniet-Technologie, mit der sie zuverlässige, reproduzierbare Nietverbindungen schaffen. Der große Klemmbereich erlaubt ihnen dabei mit zwei Nietausführungen einen Klemmbereich von 1,5 mm bis 10,0 mm abzudecken – 1,5 mm bis 6,0 mm mit dem kurzen Vgrip und 6,0 mm bis 10,0 mm mit dem langen Vgrip. Eine weitere Besonderheit: Die spezielle Konstruktion der Verriegelung des Nietdorns verhindert eine Geräuschbildung oder den Verlust des Nietdornkopfes nach dem Setzen des Niets. Auch im Hinblick auf die Verarbeitung bzw. Verarbeitungssicherheit hat der POP Vgrip die Nase vorn: Während die Fase am Nietdorn das Einführen des Nietes in die Bohrung erleichtert, erhöht der rollierte Dorn die Prozesssicherheit sowie die Standzeit des Setzwerkzeugs. Die POP Vgrip Blindniete sind als Ausführungen „Flachrundkopf“ und „großer Flachrundkopf“ sowie in den Materialkombinationen Stahl/Aluminium von Dorn und Hülse bzw. Stahl/Stahl erhältlich. Darüber hinaus bietet KVT-Fastening auf Kundenanfrage auch individuelle Sonderanfertigungen für spezielle Anwendungsgebiete an.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen