Ulm News, 16.03.2017 11:30
Für ein angenehmes Raumklima
Zahlreiche Firmenvertreter informierten sich kürzlich im Landratsamt Neu-Ulm über energieeffiziente Heizungen, Lüftungen und Klimaanlagen.
Ein gutes Zusammenspiel von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Raumluftqualität, Luftgeschwindigkeit, Schalldruckpegel und Beleuchtung machen einen angenehmen Arbeitsplatz aus. Das erläuterte Torsten Blaschke vom Effizienzinstitut aus München beim 6. Betrieblichen Effizienz-Netzwerktreffen des Landkreises Neu-Ulm. Zehn Unternehmensvertreter und -vertreterinnen folgten der Einladung von Florian Drollinger, dem Klimaschutzmanager des Landkreises. Sie informierten sich über die Themen Heizung, Lüftung und Klima. Um Kosten bei der Heizung einzusparen, ist es Blaschke zufolge entscheidend, den Wärmeschutz zu beachten. Oft lohne es sich, Pumpen auszutauschen oder einen hydraulischen Abgleich vorzunehmen. Darüber hinaus sollten die Anlagen regelmäßig gewartet werden. Dies gelte neben der Heizung auch für die Lüftungsanlage. Alte Filter und verschmutzte Lüftungsrohre erhöhten die Energiekosten, so Blaschke. Im Sommer gelte es, Wärmelasten zu vermindern. Auf diese Weise benötige der Betrieb von Klimaanlage oder Lüftung weniger Kühlung. Geräte mit geringem Energiebedarf könnten hierzu genauso beitragen wie eine gute Verschattungsanlage. Aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreis Neu-Ulm geht hervor, dass 45 Prozent der CO 2 -Emissionen im Landkreis von der Wirtschaft herrühren. Daher sieht das Klimaschutzkonzept vor, Seite 2 Unternehmen bei der Verringerung des CO 2 -Ausstoßes auch beratend zu unterstützen. Dazu finden regelmäßig die Effizienz- Netzwerktreffen statt. Die nächste Zusammenkunft des betrieblichen Effizienznetzwerkes ist für 6. Juli im Landratsamt Neu-Ulm geplant.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen