ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.02.2017 09:00

24. February 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Krankes Kind: Immer öfter bleibt Papa daheim


Fieber, Durchfall, Beinbruch: In Baden-Württemberg ist die Pflege kranker Kinder immer häufiger Männersache. Der Anteil der Väter, die zur Betreuung des kranken Nachwuchses dem Job fernbleiben, ist nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Betrug er im Jahr 2016 bereits 19,1 Prozent, waren es 2010 noch 11,3 Prozent. 

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr bei der Krankenkasse in Baden-Württemberg 5.075 sogenannte „blaue Scheine“ eingereicht. 970 Anträge auf das Kinderpflege-Krankengeld stammten von Männern. Im Jahr 2010 lag diese Zahl noch bei 681. „Zwar ist der Anteil der Väter mit 19,1 Prozent immer noch recht niedrig, dennoch gibt es seit Jahren einen anhaltenden Anstieg“, sagt Daniel Caroppo, Pressesprecher der DAK-Gesundheit für Baden-Württemberg. „Wer die Anträge der Männer als Indiz für eine fortschreitende Gleichberechtigung sehen möchte, erlebt Baden-Württemberg auf einem guten Weg.“
Trotzdem liegt der Südwesten beim Väteranteil im Vergleich zu anderen Bundesländern im unteren Bereich. Bundesweiter Spitzenreiter ist Thüringen mit einem Anteil von über 28 Prozent. Im Saarland bleiben dagegen nur 16 Prozent der Männer zur Kinderpflege zu Hause. Traditionell ist der Anteil der Väter, die im Krankheitsfall auf ihre Kinder aufpassen, in den östlichen Bundesländern deutlich höher als im Westen.
„Ein Grund könnte die hohe Erwerbstätigenquote ostdeutscher Frauen sein“, sagt DAK-Sprecher Caroppo mit Blick auf eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2012. „Demnach sind im Westen gleichberechtigte Doppelverdiener-Modelle weniger stark verbreitet als im Osten Deutschlands.“ Krankenkassen springen ein, wenn Eltern mit kranken Kindern zuhause bleiben und der Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung leistet. Anspruch auf das Krankengeld haben gesetzlich versicherte Eltern von Kindern bis zwölf Jahren. Väter und Mütter mit einem Kind haben jeweils Anspruch auf zehn Arbeitstage pro Kalenderjahr.
Bei Alleinerziehenden sind es 20 Arbeitstage. Die Höhe beträgt zwischen 90 und 100 Prozent des ausgefallenen Nettogehaltes.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben