ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.01.2017 15:48

5. January 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Deutsche Startups unter der Lupe


Der Start-up-Monitor 2016 beleuchtet die Entwicklung der deutschen Start-up-Landschaft des vergangenen Jahres. Darin zeigt sich, dass sich diese nicht mehr so stark auf Berlin konzentriert, wie das bisher der Fall war.

 Auch in Ulm gibt es Unterstützung für angehende Gründerinnen und Gründer. 

Gründen in Ulm

Laut Deutschem Startup-Monitor beheimatete Berlin 2016 nur 17 Prozent der deutschen Startups – im Vorjahr waren es noch über 30 Prozent gewesen. Auch die anderen Bundesländer nehmen nun also Fahrt auf und die Unterstützung von Start-ups außerhalb der Hauptstadt nimmt zu. Baden-Württemberg vereint 12,4 Prozent der Start-ups auf sich und damit 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. In Ulm gibt es beispielsweise das Start-up- und Innovationszentrum (TFU) der Region Ulm/Neu-Ulm. Das Zentrum ist an vier Standorten in der Region tätig: das Gründer-, das Innovations- und das Biotechnologiezentrum sowie der BusinessPark decken vielerlei Bedürfnisse ab. Büros und Beratung sind dabei nur einige der Unterstützungsangebote der TFU. Ein eigener Serverraum ist für kleine Unternehmen oft nicht nötig, da sie beispielsweise in Form von virtuellen Server von Anbietern wie 1&1 auf speziell auf sie zugeschnittene Angebote zurückgreifen können.

Steigender Frauenanteil

Der Frauenanteil hat sich im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland zwar von 13 auf 13,9 Prozent erhöht, liegt allerdings noch immer unter dem EU-Durchschnitt von 14,9 Prozent. Das Durchschnittsalter der Gründer in Deutschland beträgt rund 36 Jahre, wobei Frauen bei der Gründung durchschnittlich rund drei Jahre älter sind als Männer. Des Weiteren bestätigt die Studie, dass zur Start-up-Gründung nicht nur Erfolg und Durchbruch gehören, sondern auch das Scheitern Bestandteil des Prozesses ist. Demnach hat im Jahr 2016 fast die Hälfte der aktuellen Gründer schon mindestens eine weitere Gründung hinter sich. Im EU-weiten Durchschnitt geben über 60 Prozent an, dass sie auch nach einer Pleite wieder ein Unternehmen gründen würden.

Mut zum Scheitern

Dabei ist die Finanzierung eine der größten Hürden, die die jungen Unternehmen nehmen müssen. Ein klassischer Kredit bei einer Bank ist für Selbstständige oft nicht in Reichweite, wie auch die SWL berichtet. Stattdessen wenden sich viele Gründer an private Investoren und Berater, sogenannte Business Angels. Außerdem müssen sie stets flexibel und bereit sein, ihre Ideen zu verbessern. Doch nur wer etwas riskiert, kann auch etwas gewinnen. Das hat auch der Präsident des Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), Wolfgang Grenke, erkannt: "Wir müssen eine innovative Start-up-Kultur stärken, um die Leistungsfähigkeit der ganzen Wirtschaft für die Zukunft zu sichern", betont er in Bezug auf die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Diese setze bisher zu sehr auf altbekannte Muster. Die Pleite von innovativen jungen Unternehmen werde "noch immer viel zu negativ als Scheitern verstanden", so Grenke. Bildrechte: Flickr Networking Greentech Media CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben