Ulm News, 16.01.2017 15:00
Der Traum vom deutschen OP
schließen
Beschreibung: Dirk Pflüger (links) und Ömer Altun (Foto: Universitätsklinikum Ulm).
Fotograf: Universitätsklinikum Ulm
Das Universitätsklinikum Ulm hat jetzt in Kooperation mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet und an der Akademie für Gesundheitsberufe einen Anerkennungslehrgang organisiert. Ömer Altun, der zuvor am Baskent Universitätsklinikum in Istanbul arbeitete, hat kürzlich die deutsche Abschlussprüfung bestanden und arbeitet jetzt im Zentral-OP des Klinikums.
Operationstechnische Assistenten sind in Deutschland gesuchte Fachkräfte. Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse für die Arbeit in deutschen Operationssälen ist jedoch nicht einfach. Das Universitätsklinikum Ulm hat jetzt in Kooperation mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet und an der Akademie für Gesundheitsberufe einen Anerkennungslehrgang organisiert. Ömer Altun, der zuvor am Baskent Universitätsklinikum in Istanbul arbeitete, hat kürzlich die deutsche Abschlussprüfung bestanden und arbeitet jetzt im Zentral-OP des Klinikums. Nach seinem in Istanbul abgeschlossenen Studium der OP-Technik war Ömer Altun im Baskent Universitätsklinikum in Istanbul tätig. „Ich wollte aber in Deutschland arbeiten, weil es im Bereich der Medizin einen guten Ruf hat“, erzählt der 29-Jährige. Da sein Studium nicht alle Ausbildungsinhalte der Operationstechnischen Assistenz in Deutschland auswies, vermittelte ihm die Deutsche Krankenhausgesellschaft Kontakt zur Schule für Operationstechnische Assistenz am Ulmer Universitätsklinikum. „Dass ich hier den Schulleiter Dirk Pflüger getroffen habe, ist mein großes Glück. Er hat mich in unglaublicher Weise unterstützt“, erzählt der 29-Jährige. Dirk Pflüger leistete zusammen mit Ralf Neiheiser von der Deutschen Krankenhausgesellschaft Pionierarbeit. „Wir haben einen maßgeschneiderten Anerkennungslehrgang für Herrn Altun auf die Beine gestellt. Er hat an unserer Akademie für Gesundheitsberufe genau die Kurse des aktuellen Ausbildungsjahrgangs besucht, die ihm fehlten. Hinzu kamen Praxisphasen in verschiedenen chirurgischen Fachbereichen und OP-Sälen“, erzählt Pflüger. „Dieses Vorgehen ist beispielhaft für weitere Anerkennungsverfahren dieser gesuchten Fachkräfte in Deutschland. Dass das Ulmer Universitätsklinikum diese Pionieraufgabe übernommen hat, begrüßen wir sehr“, sagt Personalreferent Ralf Neiheiser von der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Erste Anfragen anderer Klinikstandorte zum Ulmer Beispiel gibt es bereits. „Die Entwicklung der Medizin wird nicht nur im ärztlichen Bereich, sondern auch in der Pflege und im Feld der technischen Assistenz immer internationaler. Anerkennungsverfahren, die vorhandene Erfahrung einbeziehen und gleichzeitig die hohe Ausbildungsqualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern, sind daher sinnvoll“, so Prof. Dr. Udo X. Kaisers, der Leitende Ärztliche Direktor des Klinikums. Ömer Altun absolvierte kürzlich seine Abschlussprüfung. „Dass ich jetzt am Universitätsklinikum bleiben kann, ist für mich ein Traum“, sagt der Absolvent. „Ich schätze die Arbeit hier sehr. Die OP-Säle sind hervorragend ausgestattet, die Hygiene ist einwandfrei, die Chirurgen operieren sehr genau und sehr schonend. Die Arbeitsweise am OP-Tisch ist klar und funktioniert im Team richtig gut“, so Altun. Operationstechnische Assistenten (OTA) organisieren den reibungslosen Ablauf einer OP, assistieren den Chirurgen und betreuen die Patienten vor und nach der Operation. Das Universitätsklinikum bietet die dreijährige Ausbildung in seiner Akademie für Gesundheitsberufe an.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








