Ulm News, 16.01.2017 15:00
Der Traum vom deutschen OP


Beschreibung: Dirk Pflüger (links) und Ömer Altun (Foto: Universitätsklinikum Ulm).
Fotograf: Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm hat jetzt in Kooperation mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet und an der Akademie für Gesundheitsberufe einen Anerkennungslehrgang organisiert. Ömer Altun, der zuvor am Baskent Universitätsklinikum in Istanbul arbeitete, hat kürzlich die deutsche Abschlussprüfung bestanden und arbeitet jetzt im Zentral-OP des Klinikums.
Operationstechnische Assistenten sind in Deutschland gesuchte Fachkräfte. Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse für die Arbeit in deutschen Operationssälen ist jedoch nicht einfach. Das Universitätsklinikum Ulm hat jetzt in Kooperation mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet und an der Akademie für Gesundheitsberufe einen Anerkennungslehrgang organisiert. Ömer Altun, der zuvor am Baskent Universitätsklinikum in Istanbul arbeitete, hat kürzlich die deutsche Abschlussprüfung bestanden und arbeitet jetzt im Zentral-OP des Klinikums. Nach seinem in Istanbul abgeschlossenen Studium der OP-Technik war Ömer Altun im Baskent Universitätsklinikum in Istanbul tätig. „Ich wollte aber in Deutschland arbeiten, weil es im Bereich der Medizin einen guten Ruf hat“, erzählt der 29-Jährige. Da sein Studium nicht alle Ausbildungsinhalte der Operationstechnischen Assistenz in Deutschland auswies, vermittelte ihm die Deutsche Krankenhausgesellschaft Kontakt zur Schule für Operationstechnische Assistenz am Ulmer Universitätsklinikum. „Dass ich hier den Schulleiter Dirk Pflüger getroffen habe, ist mein großes Glück. Er hat mich in unglaublicher Weise unterstützt“, erzählt der 29-Jährige. Dirk Pflüger leistete zusammen mit Ralf Neiheiser von der Deutschen Krankenhausgesellschaft Pionierarbeit. „Wir haben einen maßgeschneiderten Anerkennungslehrgang für Herrn Altun auf die Beine gestellt. Er hat an unserer Akademie für Gesundheitsberufe genau die Kurse des aktuellen Ausbildungsjahrgangs besucht, die ihm fehlten. Hinzu kamen Praxisphasen in verschiedenen chirurgischen Fachbereichen und OP-Sälen“, erzählt Pflüger. „Dieses Vorgehen ist beispielhaft für weitere Anerkennungsverfahren dieser gesuchten Fachkräfte in Deutschland. Dass das Ulmer Universitätsklinikum diese Pionieraufgabe übernommen hat, begrüßen wir sehr“, sagt Personalreferent Ralf Neiheiser von der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Erste Anfragen anderer Klinikstandorte zum Ulmer Beispiel gibt es bereits. „Die Entwicklung der Medizin wird nicht nur im ärztlichen Bereich, sondern auch in der Pflege und im Feld der technischen Assistenz immer internationaler. Anerkennungsverfahren, die vorhandene Erfahrung einbeziehen und gleichzeitig die hohe Ausbildungsqualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern, sind daher sinnvoll“, so Prof. Dr. Udo X. Kaisers, der Leitende Ärztliche Direktor des Klinikums. Ömer Altun absolvierte kürzlich seine Abschlussprüfung. „Dass ich jetzt am Universitätsklinikum bleiben kann, ist für mich ein Traum“, sagt der Absolvent. „Ich schätze die Arbeit hier sehr. Die OP-Säle sind hervorragend ausgestattet, die Hygiene ist einwandfrei, die Chirurgen operieren sehr genau und sehr schonend. Die Arbeitsweise am OP-Tisch ist klar und funktioniert im Team richtig gut“, so Altun. Operationstechnische Assistenten (OTA) organisieren den reibungslosen Ablauf einer OP, assistieren den Chirurgen und betreuen die Patienten vor und nach der Operation. Das Universitätsklinikum bietet die dreijährige Ausbildung in seiner Akademie für Gesundheitsberufe an.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen