Ulm News, 08.12.2016 10:00
Unterhaltsame und besinnliche Weihnachtsfeier des VdK Senden
Unterhaltsam und besinnlich war die Weihnachtsfeier des VdK-Sozialverbands Senden im gut besuchten Bürgerhaus. Zur Feier des mit über 850 Mitgliedern größten Sozialverbands im Illertal konnte die VdK-Vorsitzende Maria Jaschek auch den Sendener Bürgermeister Raphael Bögge begrüßen. Er lobte die engagierte Arbeit des VdK Senden als sehr wichtig für das Gemeinwohl in der Stadt.
Maria Jaschek dankte in ihrem Rückblick den Mitgliedern für ihr Engagement, bei den Hausbesuchen und auch bei der VdK-Herbstsammlung, die den stolzen Betrag von 814 Euro eingebracht hätte. Das Geld werde für in finanzielle Not geratene Mitglieder verwendet, informierte die Vorsitzende. Weiter warb sie für die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren“. Es seien schon viele Barrieren entdeckt und abgebaut worden, doch noch lange nicht genug. Grundsätzlich sei der VdK „eine soziale Instanz und ein starker Kämpfer für die soziale Gerechtigkeit“. So habe man „schon viele soziale Reformen anschieben können“, wie die Mütterrente, die Rente ab 63 für langjährig Versicherte und das neue Pflegegesetz. Auch im anstehenden Bundestagswahlkampf werde der VdK „wieder Druck aufbauen und beim Thema soziale Gerechtigkeit nicht locker lassen“. „Die soziale Spaltung muss gestoppt werden“, forderte Maria Jaschek, denn Abstiegsängste in der Bevölkerung seien der „Nährboden für eine Radikalisierung der politischen Ansichten“. Gleichzeitig warb die Vorsitzende aber auch für mehr Hilfsbereitschaft und mehr Miteinander. Es sei ihr eine Herzensangelegenheit, an dem Motto „Zukunft braucht Menschlichkeit“ zu arbeiten und dieses umzusetzen. VdK-Kreisvorsitzende Hildegard Rabus unterstützte in ihrem Grußwort die Wünsche und Anregungen von Maria Jaschek. Sendens Bürgermeister Raphael Bögge sagte, er freue sich, dass es in Senden einen so engagierten Ortsverband geben. Davon konnte er sich vor Ort überzeugen: Der gesamte Vorstand war in die Organisation der Feier - ob in der Küche, auf der Bühne oder beim Bedienen - eingebunden. Die „Illerchoralle“ unter Leitung von Sigrid Scholz-Grathwohl und die Vöhringer Notenhüpfer unter der Leitung von Vroni Wagner-Schmid sorgten mit alten Liedern im Saal für weihnachtliche Stimmung. Auch die Kinder Vincent und Aurel trugen mit weihnachtlichen Weisen am Klavier zum guten Gelingen der harmonischen Feier bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus bei.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen