Ulm News, 08.12.2016 10:00
Unterhaltsame und besinnliche Weihnachtsfeier des VdK Senden
Unterhaltsam und besinnlich war die Weihnachtsfeier des VdK-Sozialverbands Senden im gut besuchten Bürgerhaus. Zur Feier des mit über 850 Mitgliedern größten Sozialverbands im Illertal konnte die VdK-Vorsitzende Maria Jaschek auch den Sendener Bürgermeister Raphael Bögge begrüßen. Er lobte die engagierte Arbeit des VdK Senden als sehr wichtig für das Gemeinwohl in der Stadt.
Maria Jaschek dankte in ihrem Rückblick den Mitgliedern für ihr Engagement, bei den Hausbesuchen und auch bei der VdK-Herbstsammlung, die den stolzen Betrag von 814 Euro eingebracht hätte. Das Geld werde für in finanzielle Not geratene Mitglieder verwendet, informierte die Vorsitzende. Weiter warb sie für die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren“. Es seien schon viele Barrieren entdeckt und abgebaut worden, doch noch lange nicht genug. Grundsätzlich sei der VdK „eine soziale Instanz und ein starker Kämpfer für die soziale Gerechtigkeit“. So habe man „schon viele soziale Reformen anschieben können“, wie die Mütterrente, die Rente ab 63 für langjährig Versicherte und das neue Pflegegesetz. Auch im anstehenden Bundestagswahlkampf werde der VdK „wieder Druck aufbauen und beim Thema soziale Gerechtigkeit nicht locker lassen“. „Die soziale Spaltung muss gestoppt werden“, forderte Maria Jaschek, denn Abstiegsängste in der Bevölkerung seien der „Nährboden für eine Radikalisierung der politischen Ansichten“. Gleichzeitig warb die Vorsitzende aber auch für mehr Hilfsbereitschaft und mehr Miteinander. Es sei ihr eine Herzensangelegenheit, an dem Motto „Zukunft braucht Menschlichkeit“ zu arbeiten und dieses umzusetzen. VdK-Kreisvorsitzende Hildegard Rabus unterstützte in ihrem Grußwort die Wünsche und Anregungen von Maria Jaschek. Sendens Bürgermeister Raphael Bögge sagte, er freue sich, dass es in Senden einen so engagierten Ortsverband geben. Davon konnte er sich vor Ort überzeugen: Der gesamte Vorstand war in die Organisation der Feier - ob in der Küche, auf der Bühne oder beim Bedienen - eingebunden. Die „Illerchoralle“ unter Leitung von Sigrid Scholz-Grathwohl und die Vöhringer Notenhüpfer unter der Leitung von Vroni Wagner-Schmid sorgten mit alten Liedern im Saal für weihnachtliche Stimmung. Auch die Kinder Vincent und Aurel trugen mit weihnachtlichen Weisen am Klavier zum guten Gelingen der harmonischen Feier bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus bei.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen