Ulm News, 01.12.2016 16:37
Rohde & Schwarz übergibt „Universal Radio Communication“-Testgerät im Wert von 100 000 Euro an die Hochschule Ulm


Beschreibung: Professor Frowin Derr, Dekan Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Professor Dieter Pross, Studiendekan Nachrichtentechnik, Bernd Fackler, Student, Dr. Scheffold, Leiter Technischer Support von Rohde & Schwarz in Memmingen, Cris
Fotograf: Hochschule Ulm

Freudige Gesichter an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Ulm: Dr. Bruno Scheffold, Leiter des Technischen Supports bei Rohde & Schwarz in Memmingen sowie langjähriger Lehrbeauftragter der Hochschule Ulm, übergab im Namen von Rohde & Schwarz ein „Universal Radio Communication“-Testgerät im Wert von 100.000 Euro an die Hochschule.
Das „CMU200“ simuliert eine echte Mobilfunk-Basisstation. Es nimmt Verbindung zum mobilen Endgerät auf, um die Hochfrequenzeigenschaften wie Leistung, Modulation und Empfindlichkeit zu vermessen. Der Funkmessplatz unterstützt dabei die Mobilfunkstandards GSM und UMTS, einschließlich der Datenpaketprotokolle, beispielsweise für mobiles Internet.
Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik plant, das CMU200 für Laborversuche in den Lehrveranstaltungen Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik und Funkkommunikationssysteme sowie für Projektarbeiten und Demonstrationsversuche im Institut für Kommunikationstechnik einzusetzen.
Dekan Frowin Derr zeigte sich begeistert von der Sachspende: „Das CMU200 erlaubt uns, Mobilfunk-Messversuche auf höchstem Niveau durchführen zu können.
Die Firma Rohde & Schwarz am Standort Memmingen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Hochschule, sei es für Praxissemester oder Abschlussarbeiten.“ Bei der Übergabe waren neben Bruno Scheffold und Frowin Derr auch noch Studiendekan Dieter Pross, Stefan Fuchs, Institutsbetriebsleiter des Instituts für Kommunikationstechnik, sowie zwei Studenten anwesend. Die ehemaligen Jahrgangsbesten ihres Ausbildungsganges, Elektroniker für Geräte und Systeme", Bernd Fackler und Cristian Cazzaro, studieren heute als Stipendiaten von Rohde & Schwarz im Studiengang Nachrichtentechnik und schreiben derzeit ihre Abschlussarbeit bei Rohde & Schwarz in Memmingen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen