Ulm News, 28.10.2016 15:15
Kulturpreis Bayern für HNU-Absolventin Natalie Falkenstein


Beschreibung: Die 28-jähriche Natalie Falkenstein (rechts) erhält als beste Absolventin der Hochschule Neu-Ulm den Kulturpreis Bayern 2016. Den Preis überreichte Journalist und Moderator Till Nassif.
Fotograf: Manuela Steinemann/Bayernwerk AG

Die in München lebende Betriebswirtin Natalie Falkenstein ist am Donnerstagabend im Beisein des Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsministers Dr. Ludwig Spaenle mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Für ihre herausragende Masterarbeit erhielt die 28-Jährige die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung als beste Absolventin der Hochschule Neu-Ulm (HNU).
Die „Master of Advanced Management“-Absolventin Natalie Falkenstein erhält den Kulturpreis Bayern für ihre Abschlussarbeit zu einem kundenorientierten Marketing-Konzept für das Freizeitbad Bad Blau in Blaustein. „In einer Zeit, die von der Individualisierung und dem bewussten Konsum von Produkten und Dienstleistungen geprägt ist, rücken kundenorientierte Marketingstrategien in den Vordergrund“, erklärt Kulturpreisträgerin Natalie Falkenstein. Vor diesem Hintergrund hat die 28-jährige gebürtige Biberacherin sämtliche Kundenkontaktpunkte des Freizeitbads Bad Blau zu identifizieren und zu optimieren versucht. „Zu diesem Zweck habe ich eine Umfrage unter den Besuchern des Bads durchgeführt, die das Kundenverhalten entlang des Kaufprozesses untersucht hat“, erläutert die Betriebswirtin ihren Studienaufbau. Das Ergebnis: Für die befragten Kunden des Freizeitbads waren in erster Linie persönliche Empfehlungen ausschlaggebend für ihren Besuch. Dahinter folgt die Information über verschiedene Webseiten und lokale Zeitungsanzeigen. Der Preis der Bayernwerk AG und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wurde an fünf Kunstpreisträgern und an 32 Absolventinnen und Absolventen und Doktorandinnen und Doktoranden der bayerischen Kunsthochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten vergeben. Der Preis ist in der Sparte Wissenschaft mit 2.000 Euro und in der Sparte Kunst mit 5.000 Euro dotiert.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen