Ulm News, 07.09.2016 10:48
13 junge Menschen beginnen Ausbildung bei Stadtwerken
Fünf junge Frauen und acht junge Männer haben bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm ihre Ausbildung begonnen.
Acht Azubis lernen in den kommenden zwei bis drei Jahren in technisch-gewerblichen Ausbildungsgängen wie zum Beispiel Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik oder IT-System-Elektroniker. Hinzu kommen vier Auszubildende in den kaufmännischen Berufen und eine Studentin im dualen Studiengang Industrie. Begrüßt haben die Nachwuchskräfte an ihrem ersten SWU-Tag Geschäftsführer Klaus Eder und die Ausbildungsleiter. Mit 13 neuen Azubis erhöhen die Stadtwerke die Vorjahreszahl ihrer Berufsanfänger um zwei. Sie wurden unter rund 400 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Damit der Einstieg möglichst leicht fällt, werden die frischgebackenen Auszubildenden im Rahmen einer viertägigen Willkommensphase in das Unternehmen eingeführt. Teambildende Maßnahmen und Rundgänge durch die einzelnen Fachbereiche und Abteilungen brechen das Eis. Manuela Poleschner, Ausbildungskoordinatorin bei der SWU, erklärt: „Unsere SWU-Rallye hat sich bewährt. Die Azubis lernen spielerisch das Unternehmen kennen und knüpfen schon erste Kontakte zu ihren neuen Kollegen“. Eine der Auszubildenden ist die 22-jährige Alexandra Kurt. Sie startet bei den Stadtwerken als Kauffrau für Büromanagement eine zweite Ausbildung, nachdem sie bereits im Hotelfach gelernt hatte. Im Oktober fangen bei den Stadtwerken außerdem zwei Studenten der Hochschule Ulm im Rahmen eines Kooperationsvertrags an. Diese beiden Studenten sind den Stadtwerken nicht unbekannt. Maximilian Frank und Lukas Pfänder hatten ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker beziehungsweise Elektroniker für Betriebstechnik mit sehr guten Noten beendet und studieren jetzt Energiesystemtechnik. Sie werden alljährlich während der Semesterferien bei ihrem früheren Ausbildungsbetrieb das erforderliche Praktikum absolvieren und später auch ihre Bachelorarbeit schreiben. „Damit bieten die Stadtwerke über die Ausbildung hinaus jungen Menschen Perspektiven. Außerdem erhält sich das Unternehmen auf diese Weise die Chance, guten Nachwuchs länger an sich zu binden“, so Personalchef Michael Kuhn. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart 2017 hat bereits geendet. Demnächst laden die Stadtwerke zu den Vorstellungsgesprächen ein.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen