Ulm News, 08.09.2016 00:00
Großes Steinzeitfest am Geißenklösterle
Vielfältiges Programm rund um die Spitzentechnologie ist am Sonntag, 11. September, beim Geißenklösterle in Blaubeuren-Weiler geplant. Von 10 bis 18 Uhr geht es unter anderem um Knochennadeln schleifen, Speerschleudern und Fundstücke bestimmen.
Das Geißenklösterle bei Blaubeuren-Weiler zählt zu den bedeutendsten Fundstellen der Altsteinzeit. Einmal im Jahr – zum Tag der offenen Höhle – lädt die Gesellschaft für Urgeschichte unter dem Motto „Steinzeit zum Anfassen und Ausprobieren“ auf die Wiese unterhalb des Geißenklösterle. Am Sonntag, 11. September 2016, von 10 bis 18 Uhr ist es wieder soweit. Das umfangreiche Mitmachangebot ist inspiriert vom Jahresprogramm des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren zum Thema „Spitzentechnologie“. So können Kinder jeden Alters und Erwachsene Knochennadeln herstellen oder Archäotechnikern bei der Herstellung eines Speers oder dem Schlagen von Steinwerkzeugen über die Schulter schauen. Außerdem können die Besucher beim Speerschleudern und Pfeil-und-Bogen-Schießen aktiv sein. Wie in jedem Jahr vermitteln Führungen und Vorführungen vor Ort eine Vorstellung von der eiszeitlichen Landschaft und Tier- und Pflanzenwelt, vom Alltag eiszeitlicher Jäger und Sammler, von Rohstoffen der Steinzeit und von der archäologischen Arbeit. Bei guter Witterung werden fachkundige Führungen in der Höhle angeboten, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Auch gibt es die seltene Gelegenheit, mitgebrachte Feuersteinfunde von einem Archäologen der Universität Tübingen auf Spuren künstlicher Bearbeitung untersuchen und das Alter der Bearbeitung bestimmen zu lassen. Bei Wildschweinsteak, Räucherforellen, Stockbrot, Kaffee und Kuchen ist der „Tag der offenen Höhle“ der perfekte Ferienausklang für Familien und Archäologiebegeisterte.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen