Ulm News, 08.09.2016 00:00
Großes Steinzeitfest am Geißenklösterle
Vielfältiges Programm rund um die Spitzentechnologie ist am Sonntag, 11. September, beim Geißenklösterle in Blaubeuren-Weiler geplant. Von 10 bis 18 Uhr geht es unter anderem um Knochennadeln schleifen, Speerschleudern und Fundstücke bestimmen.
Das Geißenklösterle bei Blaubeuren-Weiler zählt zu den bedeutendsten Fundstellen der Altsteinzeit. Einmal im Jahr – zum Tag der offenen Höhle – lädt die Gesellschaft für Urgeschichte unter dem Motto „Steinzeit zum Anfassen und Ausprobieren“ auf die Wiese unterhalb des Geißenklösterle. Am Sonntag, 11. September 2016, von 10 bis 18 Uhr ist es wieder soweit. Das umfangreiche Mitmachangebot ist inspiriert vom Jahresprogramm des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren zum Thema „Spitzentechnologie“. So können Kinder jeden Alters und Erwachsene Knochennadeln herstellen oder Archäotechnikern bei der Herstellung eines Speers oder dem Schlagen von Steinwerkzeugen über die Schulter schauen. Außerdem können die Besucher beim Speerschleudern und Pfeil-und-Bogen-Schießen aktiv sein. Wie in jedem Jahr vermitteln Führungen und Vorführungen vor Ort eine Vorstellung von der eiszeitlichen Landschaft und Tier- und Pflanzenwelt, vom Alltag eiszeitlicher Jäger und Sammler, von Rohstoffen der Steinzeit und von der archäologischen Arbeit. Bei guter Witterung werden fachkundige Führungen in der Höhle angeboten, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Auch gibt es die seltene Gelegenheit, mitgebrachte Feuersteinfunde von einem Archäologen der Universität Tübingen auf Spuren künstlicher Bearbeitung untersuchen und das Alter der Bearbeitung bestimmen zu lassen. Bei Wildschweinsteak, Räucherforellen, Stockbrot, Kaffee und Kuchen ist der „Tag der offenen Höhle“ der perfekte Ferienausklang für Familien und Archäologiebegeisterte.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen