ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.08.2016 14:24

30. August 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

SWU-Photovoltaikanlage in Ulmer Karlstraße verschwindet aus Stadtbild


 schließen


Beschreibung: Der Aufzugsturm vor dem Haupteingang des SWU-Glasbaus, noch mit den Solarmodulen bestückt. Das Foto stammt vom April 2016 und kündet schon von den baulichen Veränderungen im Kreuzungsbereich.

Fotograf: SWU

Foto in Originalgröße



Der Aufzugsturm vor dem Stadtwerke-Glasbau in der Ulmer Karlstraße weicht der Neugestaltung der Kreuzung. Gleichzeitig wird auch die Photovoltaik-Anlage abgebaut, die die Hochschule Ulm weiter zu Forschungszwecken nutzen will. 

Sie ist eine der ältesten Photovoltaikanlagen Ulms – und jetzt Geschichte. Die Rede ist von den neun Quadratmetern Solarmodulen auf dem abgeschrägten Dach des silbrigen Aufzugsturms, der den Eingang des SWU-Glasbaus an der Kreuzung Neutorstraße/Karlstraße säumt.
Im März 1991, vor über 25 Jahren, wurde die Kleinanlage in Betrieb genommen. Jetzt wurden die Module abgebaut. Die Solarmodule haben an dieser Stelle keine Zukunft mehr.
Das hat mit der Neugestaltung des Kreuzungsbereichs zu tun. Im Zug dieses Umbaus – der wiederum mit dem Straßenbahnbau zusammenhängt – werden Fußgänger und Radler nur noch oberirdisch die Kreuzung queren. Die Unterführung ist bereits seit Mai geschlossen.
Womit der Aufzugsturm seine Funktion verloren hat. Er wird demnächst ebenfalls abgebaut. Eine Zukunft haben die jetzt abgebauten 21 Solarmodule doch. Das Institut für Energie- und Antriebstechnik an der Hochschule Ulm wird die Module für Forschungszwecke einsetzen. „Wir vermessen die Komponenten, um die altersbedingten Leistungsverluste bestimmen zu können“, sagt Institutsmitarbeiter Holger Ruf.
Als die Stadtwerke die Anlage 1991 in Betrieb nahmen, ging es darum zu zeigen, wie die damals noch junge Technik der Sonnenkraftwerke in der Praxis funktioniert. Es war auch die Frühzeit der Photovoltaik-Förderung, damals bekannt unter dem Begriff „Tausend-Dächer-Programm“. Es gewährte einen Zuschuss zu den Baukosten. Trotz dieser Förderung produzierte ein privater Energiewirt die Kilowattstunde Sonnenstrom vom Hausdach für umgerechnet 45 Cent. Das war das Vierfache des damaligen Strompreises. Heute sind die Verhältnisse andere. Die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährte Vergütung von derzeit rund 14,6 Cent je erzeugter Kilowattstunde amortisiert die Anlage auf dem Dach nach mehreren Jahren. Über die Gesamtvertragslaufzeit von zwanzig Jahren gerechnet wirft die PV-Anlage sogar einen Gewinn ab.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 19

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben