Ulm News, 26.08.2016 10:51
Zum Abheben: Abwechslungsreiches Programm beim Flugplatzfest
Das traditionelle Erbacher Flugplatzfest bietet am kommenden Sonntag wieder ein tolles Programm rund ums Fliegen – am Boden und natürlich in der Luft. Start ist um 10 Uhr auf dem Flugplatz Erbach. Im Juni hat ein Feuer das Vereinsheim total zerstört. Obwohl die Aufräumarbeiten die Vereinsmitglieder sehr belasten, findet das Flugplatzfest wie gewohnt statt. Vorgesehen sind Kunstflugvorführungen, Tandem-Fallschirmsprünge, Mitflüge und ein Ballonglühen am Abend zum Ende des Festes.
Himmlisch gut, finden viele Gäste auch, was ihnen den ganzen Tag über von den fleißigen Helfern in und vor den Flughallen serviert wird. Es gibt selbstgebackenen Kuchen, dazu Kaffee oder kalte Getränke, Steaks, Schupfnudeln und Bratwürste. In der Luft sorgt – schon traditionell – Kunstflieger Johann Britsch, der fliegenden Gastwirt vom Hotel-Landgasthof Hirsch in Finningen – für Staunen und Nervenkitzel am Himmel. Britsch, der vor kurzem seinen 60. Geburtstag feierte und in diesem Jahr sich selbst ein großes Geschenk machte, indem er die internationalen bayerischen Meisterschaften im Kunstfliegen gewann. Britsch setzte sich bei dem Wettbewerb gegen 30 andere Kunstflieger aus Deutschland, Tschechien, Österreich und der Schweiz durch. Neben Britsch ist auch die Kunstfliegerin Davi Held aus Günzburg im Einsatz und wird über dem Gelände ebenso waghalsige Figuren fliegen. Immer wieder ein „Hingucker“ sind auch die Segelkunstfliugzeuge LO 100 und der AV 36, einer der beiden letzten Nurflügler. Besichtigt werden kann auch der Hubschrauber CH 53 der Bundeswehr, der an diesem Sonntag in Erbach abgestellt sein wird. Pilot Stefan Kaiser präsentiert an diesem Sonntag einen Gyrocopter, ein Tragflügler. Das Fluggerät ist eine kleine Ultraleicht-Variante des Helikopters. Der Rotor wird allein passiv durch den Fahrtwind in Drehung versetzt. Auch in diesem Geräte gibt es die Möglichkeit für die Besucher zum Mitfliegen. Die Zuschauer können aber auch selbst in die Lüfte gehen und einen der zahlreichen kurze Rundflüge mit den flugbegeisterten Vereinsmitgliedern in vereinseigenen Maschinen buchen. Auf dem grünen Rollfeld starten eine DO 27, eine Cessna 174 sowie die bekannte Jodel 400. Senkrecht nach oben geht es beim Mitflug in einem Hubschrauber vom Typ R44. Die Rundflüge sind in all den Jahren heiß begehrt und eine besondere Attraktion für die Festbesucher. Besonders Mutige können sich mit dem erfahrenen Fallschirmspringer Gerd Eichinger aus über 2000 Metern Höhe im Tandem aus dem Flugzeug stürzen und mit ihm zurück zum Flugplatz schweben. Klein, oft aber ebenso schnell wie die großen Flieger, sind die Modellflugzeuge, die beim Flugplatzfest zu sehen sind. Echter Düsenantrieb garantiert den Jet- und Großmodellen rasante Geschwindigkeiten. So richtig klein sind die Modellflieger übrigens nicht: Sie haben zum Teil Spannweiten von über drei Metern. Ein Höhepunkt zum Festende, ist stets der gemeinsame Start zahlreicher Ballone. Den Besuchern bietet sich hier ein sehr farbenfrohes Bild. Für den Start benötigen die Ballonfahrer aber optimale Windverhältnisse. Die Ballone fahren etwa 20 bis 30 km in die nähere Umgebung, eben dahin, wohin der Wind Ballon und Mitfahrer trägt. Auch hier besteht die Möglichkeit zu einer Ballonfahrt. Da die Zahl der Plätze in den Körben begrenzt ist, nimmt Reservierungen zum Selbstkostenanteil Mit-Organisator Uli Sayler unter Tel: 0160 / 5355300 entgegen.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



schließen




