ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.08.2016 18:23

24. August 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neue Studie zeigt: Smartwatches immer beliebter


Eine Uhr am Handgelenk zeigt nicht nur die Zeit an. Schon mechanische Uhren können mit zahlreichen sogenannten Komplikationen vom Datum bis zu Mondphasen einiges darstellen.

 In der Evolution der Zeitmesser ist die Smartwatch die neueste und wohl vielfältigste Erscheinung: Neben der Zeit misst sie auch Vitalfunktionen, ermöglicht das Empfangen von Nachrichten und liefert zahlreiche Apps für eine umfangreiche Vernetzung. Ein Konzept, das – im wahrsten Sinne des Wortes – den Nerv der Zeit trifft. Denn inzwischen erfreuen sich die smarten Armbanduhren auch in Deutschland steigender Beliebtheit. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom. Damit setzen Smartwatches nicht zuletzt die Hersteller analoger Uhren unter Druck: Muss sich die Uhrenbranche neu erfinden?  

Smartwatches als Begleiter für Sport und Aktivität

Um die Bedeutung der smarten Wearables zu ermitteln, hat Bitkom Research im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.007 Bundesbürger ab einem Alter von 14 Jahren befragt. Demnach möchte künftig rund jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) unbedingt eine Smartwatch am Handgelenk tragen. 28 Prozent der Befragten können sich vorstellen, zu diesem Wearable zu greifen. Im Gegensatz zu klassischen Uhren stehen bei Smartwatches wie der Apple Watch, die bei autorisierten Händlern wie Cyberport erhältlich ist, auch die Messung von Vitalfunktionen sowie eine umfassende Vernetzung im Vordergrund. Spezielle Sensoren messen beispielsweise den Puls, womit sie zum digitalen Sportassistenten am Handgelenk werden. Gerade Features wie die Pulsmessfunktion oder das Aufzeichnen der zurückgelegten Strecke sind bei den Deutschen gefragt: 61 Prozent der potenziellen Nutzer interessieren sich für diese Funktionen. Auch Messengerfeatures wie das Abrufen von Kurznachrichten am Handgelenk sind den deutschen Kaufinteressenten wichtig. So gaben mit 56 Prozent mehr als die Hälfte der Befragten an, "eingehende Nachrichten lesen" zu wollen. Auch das Gesundheitsbewusstsein der potenziellen Nutzer schlägt sich auf die Umfrageergebnisse nieder: 39 Prozent von ihnen wollen "Gesundheitsdaten messen und bei Bedarf Alarm schlagen".

Smarte Konkurrenz für etablierte Uhrenhersteller

Zunehmend treten die Smartwatches auch in Konkurrenz zu den etablierten Uhrenherstellern: So berichtete kürzlich das Magazin "Mac & i", dass Apple mit seiner Smartwatch bereits jetzt fast so viel Umsatz macht wie Rolex mit seinen traditionsreichen Uhrenmodellen. Zahlen der Neuen Zürcher Zeitung zufolge soll der Luxusuhrenhersteller im Jahr 2015 4,9 Milliarden Franken umgesetzt haben. Die Verkaufszahlen der Apple Watch werden demgegenüber auf 4,5 Milliarden geschätzt. Dadurch setzt auch bei etablierten Uhrenherstellern ein Umdenken ein: TAG Heuer schritt bereits Ende 2015 mit der "Connected" voran. Das Modell tritt in Konkurrenz zu Smartwatches von Apple, Samsung oder Sony – kostet aber mit rund 1.350 Euro weitaus mehr. Es knüpft dafür an das unverkennbare Design der berühmten Carrera-Uhrenreihe an. Die Schweizer Uhrmacher hätten sich "redlich bemüht, ihr Produkt möglichst analog aussehen zu lassen", so Spiegel Online im November 2015. TAG Heuer versucht eine Doppelstrategie zu fahren und bietet den Kunden der Smartwatch nach zwei Jahren für weitere 1.350 Euro den Umstieg auf eine mechanische Uhr an. Ob diese Strategie aufgeht, bleibt jedoch abzuwarten. Sicher scheint schon jetzt, dass die Smartwatches den Uhrenmarkt ordentlich aufwirbeln und Innovationen nötig machen werden. Bildrechte: Flickr LG Watch Urbane K?rlis Dambr?ns CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben