ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.08.2016 18:23

24. August 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neue Studie zeigt: Smartwatches immer beliebter


Eine Uhr am Handgelenk zeigt nicht nur die Zeit an. Schon mechanische Uhren können mit zahlreichen sogenannten Komplikationen vom Datum bis zu Mondphasen einiges darstellen.

 In der Evolution der Zeitmesser ist die Smartwatch die neueste und wohl vielfältigste Erscheinung: Neben der Zeit misst sie auch Vitalfunktionen, ermöglicht das Empfangen von Nachrichten und liefert zahlreiche Apps für eine umfangreiche Vernetzung. Ein Konzept, das – im wahrsten Sinne des Wortes – den Nerv der Zeit trifft. Denn inzwischen erfreuen sich die smarten Armbanduhren auch in Deutschland steigender Beliebtheit. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom. Damit setzen Smartwatches nicht zuletzt die Hersteller analoger Uhren unter Druck: Muss sich die Uhrenbranche neu erfinden?  

Smartwatches als Begleiter für Sport und Aktivität

Um die Bedeutung der smarten Wearables zu ermitteln, hat Bitkom Research im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.007 Bundesbürger ab einem Alter von 14 Jahren befragt. Demnach möchte künftig rund jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) unbedingt eine Smartwatch am Handgelenk tragen. 28 Prozent der Befragten können sich vorstellen, zu diesem Wearable zu greifen. Im Gegensatz zu klassischen Uhren stehen bei Smartwatches wie der Apple Watch, die bei autorisierten Händlern wie Cyberport erhältlich ist, auch die Messung von Vitalfunktionen sowie eine umfassende Vernetzung im Vordergrund. Spezielle Sensoren messen beispielsweise den Puls, womit sie zum digitalen Sportassistenten am Handgelenk werden. Gerade Features wie die Pulsmessfunktion oder das Aufzeichnen der zurückgelegten Strecke sind bei den Deutschen gefragt: 61 Prozent der potenziellen Nutzer interessieren sich für diese Funktionen. Auch Messengerfeatures wie das Abrufen von Kurznachrichten am Handgelenk sind den deutschen Kaufinteressenten wichtig. So gaben mit 56 Prozent mehr als die Hälfte der Befragten an, "eingehende Nachrichten lesen" zu wollen. Auch das Gesundheitsbewusstsein der potenziellen Nutzer schlägt sich auf die Umfrageergebnisse nieder: 39 Prozent von ihnen wollen "Gesundheitsdaten messen und bei Bedarf Alarm schlagen".

Smarte Konkurrenz für etablierte Uhrenhersteller

Zunehmend treten die Smartwatches auch in Konkurrenz zu den etablierten Uhrenherstellern: So berichtete kürzlich das Magazin "Mac & i", dass Apple mit seiner Smartwatch bereits jetzt fast so viel Umsatz macht wie Rolex mit seinen traditionsreichen Uhrenmodellen. Zahlen der Neuen Zürcher Zeitung zufolge soll der Luxusuhrenhersteller im Jahr 2015 4,9 Milliarden Franken umgesetzt haben. Die Verkaufszahlen der Apple Watch werden demgegenüber auf 4,5 Milliarden geschätzt. Dadurch setzt auch bei etablierten Uhrenherstellern ein Umdenken ein: TAG Heuer schritt bereits Ende 2015 mit der "Connected" voran. Das Modell tritt in Konkurrenz zu Smartwatches von Apple, Samsung oder Sony – kostet aber mit rund 1.350 Euro weitaus mehr. Es knüpft dafür an das unverkennbare Design der berühmten Carrera-Uhrenreihe an. Die Schweizer Uhrmacher hätten sich "redlich bemüht, ihr Produkt möglichst analog aussehen zu lassen", so Spiegel Online im November 2015. TAG Heuer versucht eine Doppelstrategie zu fahren und bietet den Kunden der Smartwatch nach zwei Jahren für weitere 1.350 Euro den Umstieg auf eine mechanische Uhr an. Ob diese Strategie aufgeht, bleibt jedoch abzuwarten. Sicher scheint schon jetzt, dass die Smartwatches den Uhrenmarkt ordentlich aufwirbeln und Innovationen nötig machen werden. Bildrechte: Flickr LG Watch Urbane K?rlis Dambr?ns CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben