Ulm News, 29.06.2016 11:18
Mountainbiker auf den Bahngleisen
Zwei bislang unbekannte Mountainbiker haben sich am Dienstagnachmittag im Bereich Westerstetten (Alb-Donau-Kreis) in erhebliche Lebensgefahr gebracht. Gegen 17:50 Uhr überquerten die beiden Fahrradfahrer offenbar verbotswidrig die Bahngleise der Hauptstrecke Ulm - Stuttgart und fuhren anschließend auf einem Kabelschacht den Gleisen entlang.
Die Biker wurden hierbei von einem Zeugen beobachten und auf ihr lebensgefährliches Handeln angesprochen. Nach eigenen Angaben sei der Zeuge von einem der Mountainbiker beschimpft worden. Glücklicherweise verkehrte zu diesem Zeitpunkt kein Zug auf dem betreffenden Streckenabschnitt.
Laut Zeugenhinweis soll es sich bei den Mountainbikern um zwei Jugendliche gehandelt haben. Einer trug einen grauen Fahrradhelm, ein hellblaues T-Shirt, eine kurze graue Hose, der Zweite einen grünen Fahrradhelm, ein blaues T-Shirt, eine kurze dunkelblaue Hose. Beide führten jeweils einen schwarzen Rucksack mit sich. Weitere Hinweise werden von dem Bundespolizeirevier Ulm unter der Telefonnummer 0731 / 14087-0 entgegengenommen.
Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang nachdrücklich vor solchen lebensgefährlichen Gleisüberquerungen. Ein herannahender Zug wird je nach Witterung nicht bemerkt und hat bei einer Geschwindigkeit von über 100 Stundenkilometern einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern. Bei einer möglichen Schnellbremsung können außerdem Fahrgäste verletzt werden. Der Fahrtwind und der Sog eines vorbeifahrenden Zuges ist gefährlich und wird von vielen unterschätzt. Eine unerlaubte Gleisüberschreitung stellt zudem eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Verwarnungsgeld geahndet. Muss ein Lokführer eine Notbremsung einleiten, folgen in der Regel strafrechtliche Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen