ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.06.2016 15:00

17. June 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neues Programm erleichtert Uni-Einstieg


 schließen


Beschreibung: -Prof. Irene Bouw, Vizepräsidentin für Lehre und Internationales an der Universität Ulm

Fotograf: Eberhardt/Uni Ulm

Foto in Originalgröße



 Über 750 000 Euro für einen Studienstart, der PASST! Abitur-Studium-Berufseinstieg: Solche geradlinigen Bildungsbiographien sind nicht mehr unbedingt die Regel. Vielmehr zeichnen sich die Erstsemester eines Jahrganges durch völlig unterschiedliche Vorqualifikationen und Lebensentwürfe aus. Durch diese grundverschiedenen Voraussetzungen kommt es besonders in der Studieneingangsphase nicht selten zu Enttäuschungen und schlimmstenfalls zum Studienabbruch. Die Lösung: Ein maßgeschneidertes Studium – vor allem in den ersten Semestern. 

Im Zuge der Programmlinie „Strukturmodelle in der Studieneingangsphase“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) hat die Universität Ulm nun über 750 000 Euro eingeworben. Ein Name für das Maßnahmenpaket zum Studieneinstieg war schnell gefunden: „PASST – Passgenau studieren in Ulm“.
Uni-Neulinge brauchen besondere Unterstützung – das gilt besonders seit der Verkürzung der Gymnasialzeit (G8). Deshalb setzt die Universität Ulm seit geraumer Zeit auf Orientierungsangebote: Tausende Abiturienten haben beispielsweise das Ulmer Universitäts- Trainingscamp zur Vorbereitung auf mathematische und naturwissenschaftliche Studieninhalte durchlaufen. Darüber hinaus wurden etliche Maßnahmen aus dem Projekt „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“ in den Regelbetrieb übernommen. Doch noch immer erreichen diese Angebote nicht alle Studierenden.
Deshalb sollen bestehende Maßnahmen der Fächer vernetzt und noch stärker auf die Bedürfnisse der einzelnen Studierendengruppen abgestimmt werden. Das Projekt PASST sieht zudem eine Verankerung in den Curricula vor. „Der Übergang von der Schule an die Universität ist für viele junge Menschen herausfordernd.
Auch durch maßgeschneiderte Unterstützungs- und Orientierungsangeboten sollte in dieser Phase jedoch der Grundstein für ein erfolgreiches Studium gelegt werden. Das Maßnahmenpaket PASST leistet hier einen wichtigen Beitrag“, sagt Professorin Irene Bouw, Vizepräsidentin für Lehre und Internationales. Die passgenaue Unterstützung umfasst in den Fächern Mathematik und Chemie zum Beispiel einen unbenoteten Online-Eingangstest: Anhand ihres Ergebnisses werden die Studierenden in Seminar- und Übungsgruppen eingeteilt, die ihrem Leistungsniveau entsprechen. Schwächere Uni-Anfänger erhalten spezifische Beratungsangebote und die leistungsstärksten Chemiestudenten dürfen frühzeitig Forschungsversuche durchführen. Neben Online-Tutorien zu Lern- und Prüfungsstrategien sowie Coachingangeboten steht die Orientierung und Motivation im Mittelpunkt des Programms.
Denn in grundlagenlastigen Vorlesungen der ersten Semester gerät das Berufsziel schon einmal aus dem Blick. Deshalb sollen Studierende im Zuge des Projekts PASST frühzeitig an fachtypische Tätigkeiten herangeführt werden: „Angehende Elektrotechniker entwickeln und konstruieren unter Betreuung einen Prototyp und hören Vorträge von Ingenieuren aus der Industrie. Ihre Kommilitonen aus den Wirtschaftswissenschaften erhalten durch Unternehmensplanspiele erste Einblicke in die Praxis und künftige Biologinnen und Biologen werden von Absolventen über Berufsperspektiven informiert“, präzisiert Irene Bouw. Das Angebot wird bis 2019 vom MWK gefördert. Es richtet sich vor allem an Studierende der ersten zwei Semester.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben