Ulm News, 13.06.2016 12:35
Donau Devils: Einer kommt, einer bleibt und einer geht
Drei weitere Personalentscheidungen sind beim VfE Ulm/Neu-Ulm gefallen. Mit Michael Waldherr können die Verantwortlichen den nächsten Neuzugang begrüßen. Zudem bleibt den Ulmern mit Felix Gatzmanga ein weiterer einheimischer Spieler erhalten. Michal Hlozek wird den Verein verlassen. Mit Michael Waldherr können die Verantwortlichen des VfE Ulm/Neu-Ulm den vierten Neuzugang präsentieren.
Der 27-jährige Stürmer wechselt vom EV Ravensburg 1b aus der Regionalliga Südwest an die Donau. Obwohl Michael zum ersten Mal das Ulmer Trikot tragen wird, so ist er nicht der erste Waldherr, der in der Münsterstadt aufs Eis geht. In der Saison 2005/06 war schon sein älterer Bruder Markus Teil der Ulmer Mannschaft. Geboren wurde Michael in Ravensburg. Hier machte der heute 174 cm große Angreifer seine ersten Schritte auf dem Eis, bevor es ihn 2004 zum Nachwuchs der Memminger Indians zog. Mit 17 Jahren spielte der flinke Stürmer seine erste Bayernligasaison im Dress der Maustädter. 2009 zog es ihn zurück Richtung Heimat, wo er für mehrere Vereine aktiv war. Zunächst in der Ravensburger 1b, zu der er nach Stopps bei den Lindau Islanders und der SG Lindenberg/Lindau, erneut zurückkehrte. „Aus beruflichen Gründen musste ich letzte Saison eine Pause einlegen, aber um mich fit zu halten war ich jede Woche mit verschieden Teams auf dem Eis“ sagt Waldherr, der auf den Beginn der neuen Saison brennt. Trainer Martin Valenti und sportlicher Leiter Manfred Jorde kennen die neue Nummer 87 der Devils gut. Die drei schnürten bereits gemeinsam in Memmingen die Schlittschuhe. „Er ist ein schneller und wendiger Spieler“ so Jorde „und somit eine weitere Bereicherung für das Team.“ Eine Vertragsverlängerung gibt es mit Felix Gatzmanga, der in seine dritte Saison bei den Devils geht. Nachdem der gebürtige Ulmer vor zwei Jahren sein Comeback feierte, endete die Saison unglücklich mit einem Kahnbeinbruch. Diese Verletzung lies dem 30-Jährigen in der vergangenen Saison lediglich 9 Saisonspiele zu. Ausgebildet wurde der 179 cm große Stürmer im Ulmer Nachwuchs, bevor er sich der Nachwuchsabteilung der Blue Devils Weiden und später des EV Füssen anschloss. Die bisherige Nummer 37 wird ab der kommenden Saison mit einer neuen Nummer auflaufen. Aus der 37 wird die 13. „Die 13 hatte ich in meiner kompletten Jugendzeit und damit meine spielerisch besten Zeiten. Sie brachte mir immer Glück und ich hatte mir nie was gebrochen“, begründet Gatzmanga den Nummernwechsel. „Ein bisschen abergläubisch bin ich dann doch.“
Michal Hlozek wird den Verein hingegen verlassen. Den gebürtigen Tschechen plagten in der vergangenen Saison mehrere Verletzungen. Demnach fiel seine Entscheidung für den Posten als Nachwuchstrainer des EHC Straubing aus.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



schließen




