Ulm News, 06.06.2016 15:34
UWS baut 24 Wohnungen für Geflüchtete und Büros für Sozialverwaltung


Beschreibung: Spatenstich in der Moltkestraße 20 in Ulm für Gebäude für Flüchtlinge
Fotograf: UWS

Die Vorbereitungen laufen: Am Montag begannen mit dem Spatenstich die Bauarbeiten für den Neubau in der Weststadt in Ulm. Es entstehen 24 Wohnungen für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen und Büros der Sozialverwaltung der Stadt Ulm für den Sozialraum Weststadt.
Neben Oberbürgermeister Gunter Czisch, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der UWS, und Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler nahmen Baubürgermeister Tim von Winning, weitere Vertreter des Aufsichtsrates, sowie die Architekten des Ulmer Büros Obermeier & Traub und der Rohbauunter- nehmer Haide aus Langenau am Spatenstich teil. Das Projekt ist ein weiterer Baustein aus dem Beschluss des Gemeinderates zur Unterbringung von Flüchtlingen. Oberbürgermeister Gunter Czisch betonte in seinem Grußwort die Bedeutung, die der UWS bei dieser Zielerreichung für die Stadt Ulm zukäme. Er sprach insbesondere die bei Innenentwicklungsprojekten stets vorhandenen Sorgen und Befürchtungen der Nachbarn an und warb um Verständnis, auch bei zukünftigen Vorhaben.
Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler freut sich, dass die Arbeiten nach dem Planungsprozess beginnen können. Im Vorfeld gab es einen intensiven Diskurs mit der Nachbarschaft wegen der Stellplätze. Die Parkplätze vor dem Westbad werden zukünftig entlang der Moltkestraße zur Verfügung stehen.
Die geplanten Büros der städtischen Sozialverwal- tung sind dann nicht nur Anlaufstelle für die Bewohner der Weststadt sondern auch ein Baustein für eine zukünftige Integration der Flüchtlinge in die Stadtgesellschaft sein. Das Gebäude sowie die Au- ßenanlagen werden barrierefrei zugänglich sein, das Energiekonzept sieht ein KfW-Effizienzhaus 55 nach modernsten Standards vor.
Ein ausgewogener Anteil an je acht 2-, 3- und 4- Zimmerwohnungen wird eine funktionierende Sozialstruktur und Hausgemeinschaft schaffen.
Mit den im Erdgeschoss geplanten Büros der Sozialverwaltung entsteht ein modernes Dienstleistungszentrum, das allen Bürgerinnen und Bürgern der Weststadt offen steht und durch die zentrale Lage auch sehr gut erreichbar ist.
Der Neubau der Wohnungen wird mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg aus dem Programm „Flüchtlingsunterbringung“ errichtet. So kann langfristig gewährleistet werden, dass die Kosten der Unterkunft durch die Stadt Ulm getragen werden und die Bewohner sich ihre Wohnungen dauerhaft leisten können. Die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant.
Die UWS investiert insgesamt 7,4 Millionen Euro in das Projekt, der Landeszuschuss von 1,17 Millionen Euro ist bereits eingerechnet.







Highlight
Weitere Topevents




Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Blutiger Streit in der Ulmer Innenstadt - was waren die Hintergründe?
Zu dem Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlrache...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen