ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.11.2010 15:10

16. November 2010 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Landrat Heinz Seiffert bringt Haushaltsentwurf für 2011 im Kreistag ein


Landrat Heinz Seiffert hat heute den Haushalt des Alb-Donau-Kreises für das Jahr 2011 im Kreistag eingebracht. Mit einem Gesamtvolumen von 176,6 Millionen Euro liegt er um 19,4 Millionen Euro unter dem Niveau des diesjährigen Haushalts.

Damit steht der Haushaltsentwurf für 2011 ganz im Zeichen der Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise, vor allem des Jahres 2009.

Auch bei den Investitionen liegt der Alb-Donau-Kreis mit 18,4 Millionen Euro für 2011 deutlich unter dem Stand von 2010 mit einer Investitionssumme von 28 Millionen Euro. Landrat Heinz Seiffert: „Wir plädieren nicht für eine Pause bei den Investitionen, sondern wir wollen künftig in kleineren Schritten vorangehen. So ist unsere Finanzplanung für die nächsten Jahre angelegt.“

Investitionsschwerpunkte im Jahr 2011 sind die Gesundheitszentren sowie der Bau von Kreisstraßen und Radwegen.

Der Haushaltsplan schlägt für 2011 die Beibehaltung des Kreisumlage-Hebesatzes von 26,5 Prozent vor. „Eine Anhebung des Hebesatzes wäre wohl begründbar gewesen. Wir wollen aber gerade in dieser Zeit Solidarität mit unseren Städten und Gemeinden üben“, erklärte Landrat Heinz Seiffert bei der Haushaltseinbringung. „Das ist ein klares politisches Signal“, so der Landrat weiter, „wir wollen den Gemeinden nicht ohne Not Mittel entziehen, die sie zu ihrer eigenen Aufgabenerfüllung dringend brauchen. Der Landkreis ist sehr an einer auskömmlichen Finanzausstattung seiner Kommunen interessiert.“

Trotz zurückgefahrener Investitionen wird die Verschuldung des Landkreises maßvoll ansteigen auf 34,3 Millionen Euro. Dazu Landrat Seiffert: „Das ist vertretbar.“

Haushaltsvolumen

Das Gesamtvolumen des Haushalts für 2011 beträgt 176,6 Millionen Euro (2010: 196,0 Millionen Euro). Der Verwaltungshaushalt umfasst 155 Millionen Euro (2010: 164,4 Millionen Euro), der Vermögenshaushalt 21,6 Millionen Euro (2010: 31,6 Millionen Euro).

Die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 9,1 Millionen Euro, die Nettoinvestitionsrate 6,6 Millionen Euro.

Kreisumlage

Bei Beibehaltung des Hebesatzes von 26,5 Prozent, aber deutlich gesunkener Steuerkraft der Gemeinden rechnet der Alb-Donau-Kreis für 2011 mit einem Kreisumlageaufkommen von 45,4 Millionen Euro. Das sind 9,5 Millionen Euro weniger als 2010 (54,9 Millionen Euro).

Der Alb-Donau-Kreis gehört weiterhin zu den Landkreisen mit den niedrigsten Kreisumlagen. Im Landesdurchschnitt des Jahres 2010 lagen die Kreisumlagehebesätze bei 31,4 Prozent.

Verschuldung

Die Gesamtverschuldung des Landkreises ist im Haushaltsplan 2011 mit 34,3 Millionen Euro angesetzt (2010: 31 Millionen Euro). Dies geht vor allem auf die Steigerung innerer Darlehen zurück. Sie steigen von 8,3 Millionen Euro (2010) auf 14,2 Millionen Euro (Haushaltsplan 2011). (Für innere Darlehen werden Sonderrücklagen des Landkreises, beispielsweise für spätere Deponie-Sanierungen, vorübergehend in Anspruch genommen.)

Sozialausgaben

Der Zuschussbedarf für die sozialen Leistungen des Landkreises steigt auf 49,9 Millionen Euro. Damit sind die Ausgaben für die soziale Sicherung zwischen 2005 und 2011 um 20 Prozent (8 Millionen Euro) gestiegen.

In 2011 wird allein die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen um rund 1 Million Euro gegenüber dem Vorjahr steigen.

Die wichtigsten Investitionsvorhaben 2011

Die Gesundheitszentren des Alb-Donau-Kreises erhalten Investitionszuschüsse in Höhe von 10,7 Millionen Euro (2010: 19,8 Millionen Euro). Dabei handelt es sich um Zuschüsse für bereits begonnene oder abgeschlossene Projekte. Dazu gehören das Verwaltungs- und Ärztehaus sowie das Rechenzentrum beim Gesundheitszentrum Ehingen, das Gesundheitszentrum Langenau und das Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales in Laichingen.

In den Bau und die Erhaltung von Kreisstraßen und Radwegen im Alb-Donau-Kreis fließen im Jahr 2011 insgesamt 6,4 Millionen Euro. Wichtigste Objekte sind hier die Osttangente Blaustein (Kreisstraße 7388), die Nordwestumfahrung Bernstadt (Kreisstraße 7303) sowie der Ausbau der Kreisstraße 7387 bei Arnegg (zwischen der Landesstraße 1244 und der Bundesstraße 28). Für den Neubau von Radwegen an Kreisstraßen sind im kommenden Jahr 1,5 Millionen Euro vorgesehen, die in sechs verschiedene Projekte im Landkreis fließen.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben