Ulm News, 31.05.2016 12:05
Produktion mit Panoramablick - Landrat Thorsten Freudenberger besucht traditionsreiches Familienunternehmen Gugelfuss

Wer – wie an diesem Vormittag Landrat Thorsten Freudenberger und sein Wirtschaftsbeauftragter Simon Schrag – über das Betriebsgelände des Fenster-, Türen- und Fassadenherstellers Gugelfuss in Elchingen schlendert, genießt eine herrliche Aussicht auf Oberelchingen, das sich an den nördlichen Höhenrand des Donautals schmiegt. Aber auch die Hangbewohner haben Freude am Anblick des neuen Produktionsgebäudes des heimischen Traditionsunternehmens.
Die Werkhalle, die 2013 bezogen wurde, hat nämlich eine imposante Glasfassade zum Ort hin. Wie Geschäftsführer Martin Gugelfuss Landrat Thorsten Freudenberger bei dessen Firmenbesuch erläuterte, handelt es sich um silber- und platinbeschichtetes Sonnenschutzglas, in dem sich die ansehnliche Umgebung spiegelt. „Wenn die Oberelchinger nach unten auf unseren Neubau blicken, sehen Sie, wie die Glasfassade das Ortsbild mit Häusern und Natur reflektiert.“
Gleichzeitig verschafft die Glasfront auch den Arbeitern in der Werkhalle immer wieder einen Augenschmaus. Wenn sie ihren Blick schweifen lassen, starren sie nicht auf eine monotone Betonwand, sondern gewahren das Oberelchinger Dorfpanorama. Es gibt wohl nicht viele Arbeiter im produzierenden Gewerbe, die an ihrem Arbeitsplatz eine solche Fernsicht haben.
Etwa 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt Gugelfuss an seinen vier Standorten: neben dem Stammhaus in Elchingen Straß, Pfaffenhofen und Beerwalde nahe Gera in Thüringen. Es könnten noch mehr Beschäftigte sein, wie Landrat Freudenberger auf Nachfrage erfuhr, wenn nicht der Facharbeiter- und der Lehrlingsmangel auch diesem Mittelständler zu schaffen machen würde.
1891 – also vor genau 125 Jahren – als Wein- und Fassküferei gegründet, führt mittlerweile die vierte und fünfte Generation das Familienunternehmen: Anton Gugelfuss und sein Neffe Martin Gugelfuss sind gleichberechtigte Geschäftsführer – Ersterer mit Schwerpunkt Vertrieb, Zweiterer als Produktionsverantwortlicher. Susanne Gugelfuss-Dannerbauer, Schwester von Martin und Nichte von Anton, ist Leiterin der Verwaltung mit Prokura. Es war Anton Gugelfuss‘ älterer Bruder Martin, der Vater von Martin junior und Susanne, der 1971 das gerade vom Vater übernommene Unternehmen zum Produzenten von Kunststofffenstern umfunktionierte. Kunststoff war damals ein komplett neuer Werkstoff für Fenster.
„Wir waren also einer der Pioniere“, sagt der Vertriebschef nicht ohne Stolz. Inzwischen fertigt der Elchinger Premiumhersteller auch Aluminiumfenster, Türen und Fassadenelemente. Holzfenster hat er auch noch im Sortiment, der Marktanteil beträgt nach Angaben von Anton Gugelfuss aber nur noch elf Prozent.
Der 56-Jährige hat alle Zahlen im Kopf – wie die Ergebnisse seines SSV Ulm 1846. Seit September 2014 ist Anton Gugelfuss Fußballboss der Spatzen. Früher war er bei den Schwarz-Weißen selbst als Kicker aktiv. Heute zieht er als Sportvorstand die Strippen beim frischgebackenen Regionalliga-Aufsteiger. Ein neues, reines Fußballstadion für den SSV ist sein Traum und der vieler Fans. Gugelfuss dämpft aber die Erwartungen: „Nach der dritten Insolvenz und gerade erst in die 4. Liga aufgestiegen, sind wir nicht in der Position, Forderungen an die Stadt zu stellen.“
Dabei hat der Unternehmer selbst schon einmal vorgemacht, wie man mit kommunaler Hilfe ein schwieriges Bauprojekt durch alle Strudel und Stromschnellen steuert. Die neue Werkhalle war in der Planungsphase gefährdet, denn das Baugrundstück lag in einem faktischen Überschwemmungsgebiet der Donau. „Durch die beispielhafte Unterstützung der Gemeinde Elchingen konnte dann aber eine gute Lösung gefunden werden“, lobt Anton Gugelfuss.
Auch das Landratsamt hat mit einer schnellen, unkomplizierten Baugenehmigung seinen bescheidenen Beitrag geleistet. „Um den Bürgerinnen und B&
;amp; ;amp; ;uuml;rger etwas zurückzugeben, haben wir dann die Spiegelreflex-Fassade ins Donautal gebaut.“ Wenn das keine Aussichten sind!







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen