ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.05.2016 16:48

30. May 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Jetzt red i . . . "-Versprechen eingelöst: Landrat und Lebensmittelkontrolleure treffen sich mit Kleinbrauern


Bei der „Jetzt red i…“-Sendung des Bayerischen Fernsehens, die am 30. März 2016 live aus der Schranne in Illertissen übertragen wurde, hatte Landrat Thorsten Freudenberger dem über die Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes verärgerten Braumeister Clemens Kolb vor laufenden Kameras angeboten, zum Kleinbrauer-Stammtisch in seine Brauereigaststätte nach Meßhofen zu kommen. Jetzt löste Freudenberger sein Versprechen ein und hörte sich die Anliegen und Sorgen der heimischen Bierhersteller an. 

Mit dem Landrat suchten seine Mitarbeiter Sybille Herzog, die Leiterin des Fachbereichs „Gewerbe, Gesundheits- und Veterinärrecht“, und Lebensmittelüberwacher Herbert Schwandt das Gespräch mit den Brauern aus dem Landkreis. Bei der sachlich und lösungsorientiert verlaufenen Unterredung ergaben sich keine unüberbrückbaren Differenzen.
Im Gegenteil: Beide Seiten bekamen Einblicke in die Interessen sowie Pflichten und Zwänge des jeweils anderen, was zum besseren gegenseitigen Verständnis beitrug. „Meine Mitarbeiter müssen die auf höheren politischen Ebenen geschaffenen Gesetze und Vorschriften umsetzen und deren Einhaltung kontrollieren. Dabei lege ich freilich Wert darauf, dass sie das mit Augenmaß und unter angemessener Ausnutzung ihrer  Ermessensspielräume tun“, sagte Landrat Thorsten Freudenberger.
 Keinesfalls solle mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden. Wo die Praktiker vor Ort von Regulierungswut und bürokratischem Übereifer betroffen sind, will Freudenberger den Europaabgeordneten Markus Ferber einschalten: „Ich werde ihm einen Brief schreiben und darin Ihre Erfahrungen und Nöte mit einschlägigem EU-Recht schildern.“
Clemens Kolb und seine Brauer-Kollegen sprachen zum Beispiel die aus ihrer Sicht übertriebenen Dokumentationspflichten bei der Lebensmitteleigenkontrolle an. Diese seien vielleicht für Konzerne sinnvoll, für Einmann- Betriebe jedoch nur lästig und belastend. Die Lebensmittelskandale der vergangenen Jahre seien alle von Großunternehmen verursacht worden, nicht von kleinen Meisterbetrieben. Deshalb gebe es keine Veranlassung, „das Kind mit dem Bade auszuschütten“.
Gleiches, so führte Ebbo Riedmüller („Barfüßer“) an, gelte für die Auflagen, wenn ein Gastronom wie er Public-Viewing- Veranstaltungen in seinen Biergärten zur Fußball- Europameisterschaft ausrichten wolle. „Seit Duisburg ist das der Wahn!“
Dabei seien die dortigen Verhältnisse („Enge in und am Tunnel“) schuld an der Katastrophe gewesen. Das könne man nicht gesetzlich verallgemeinern.
Die Faust in der Tasche ballt Clemens Kolb bei zwei weiteren Themen: So sei ihm vorgehalten worden, die Reihenfolge von zwei Bierzutaten auf den Flaschenetiketten seien vertauscht gewesen. Um nicht alle bereits gedruckten Etiketten wegwerfen zu müssen, habe er beim Landratsamt ein sogenanntes Aufbrauchsrecht beantragt. Dieses wurde ihm auch gewährt – für ein halbes Jahr. „Ich hätte es aber für ein Jahr gebraucht, weil ich entsprechend viele Etiketten bereits hatte drucken lassen.“ Und noch dazu habe er für das Aufbrauchsrecht 150 Euro Verwaltungsgebühr bezahlen müssen.
Fachbereichsleiterin Sybille Herzog begründete dies mit dem Kostengesetz, das vorschreibe, dass innerhalb eines bestimmten Rahmens eine Gebühr verlangt werden müsse. „Wir setzen unsere Beträge aber im unteren zulässigen Bereich an“, beteuerte Herzog.
Die von der Lebensmittelüberwachung mehrfach beanstandeten Schimmelflecken an den Wänden seiner aus dem Jahr 1841 stammenden Gewölbe, in denen er sein Bier produziert, führte Clemens Kolb bei einem Rundgang vor. „Die kommen in einem so alten, feuchten Gemäuer immer wieder; die bringe ich nicht weg!“, klagte Kolb. Auf die Qualität seines Gerstensaft s habe dies aber überhaupt keinen Einfluss, das Bier befinde sich in luftdicht verschlossenen Tanks und Leitungen.
Seine Brauerkollegen zweifelten nicht daran, gaben ihm aber zu verstehen, dass er nicht verlangen könne, dass das Landratsamt darüber hinwegsieht. Ebbo Riedmüller gab ihm auch gleich einen konkreten Rat: „Baue neue Tanks unter freiem Himmel, lass sie am Abend von Strahlern beleuchten, und lege einen Biergarten drum herum an. Dann hast du ein tolles Ambiente mit großem Werbeeffekt.“



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben