Ulm News, 30.05.2016 00:35
Überflutete Keller und Straßen nach Hagel und Starkregen in Ulm und Umgebung

Hagel und Starkregen haben am Sonntagnachmittag in Ulm, Neu-Ulm und den umliegenden Landkreisen zu überfluteten Straßen und Kellern geführt. Feuerwehren und THW waren im Dauereinsatz.
Innerhalb kurzer Zeit war am Sonntagnachmittag die Unterführung am Ehinger Tor in Ulm vollgelaufen. Das Wasser stand so hoch, dass das Wasser in die Busse eindrang. Die vollgelaufene Unterführung führte auch zu starken Verkehrsbehinderungen und Staus rund um den Bahnhof.
Innerhalb kurzer Zeit war am Sonntagnachmittag die Unterführung am Ehinger Tor in Ulm vollgelaufen. Das Wasser stand so hoch, dass das Wasser in die Busse eindrang. Die vollgelaufene Unterführung führte auch zu starken Verkehrsbehinderungen und Staus rund um den Ulmer Bahnhof.
Auch auf dem Michelsberg und dem Eselsberg hob das Wasser Kanaldeckel an und überschwemmte Straßen. Die Freiwilligen Feuerwehren hatten an diesem Nachmittag alle Hände voll zu tun. Die Feuerwehren mussten an über 250 Einsatzorten in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis Wasser aus Kellern abpumpen, Straßen sperren und Sandsäcke platzieren.
Schwer vom Unwetter und Hochwasser betroffen waren auch die Gemeinden entlang der B 311. Polizei, THW und Feuerwehren mussten in Einsingen, in und um Erbach helfen: Dort waren verschiedene Bäche übergelaufen und hatten Straßen und Keller überschwemmt.
In Neu-Ulmer im Wohngebiet "Starkfeld" blieben zwei Pkw in voll gelaufenen Unterführungen liegen. In der Innenstadt von Neu-Ulm war die Memminger Straße zum Teil überflutet. Arbeit hatten die Hilfskräfte auch wegen umgestürzter Bäume, Wasser in Kellern und defekten Verkehrsampeln nach Kurzschluss. Der Zugverkehr zwischen Ulm und Thalfingen war unterbrochen, weil Gleise unterspült waren.
Auch im gesamten Illertal zwischen Senden und Illertissen gab es überflutete Keller und Straßen. Wegen eines Hagelschlags kam es zu einem Unfall am Samstagabend auf der A 7 kurz vor dem Autobahndreieck Hittistetten. Ein Auto war insSchleudern geraten und gegen einen Kleinlaster geprallt.
Große Überschwemmungen gab es auch in Biberach.
Beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidium
Ulm gingen am 29.05.2016, in der Zeit zwischen 16.15 und 21.00 Uhr,
ca. 490 Notrufe mit Hochwasser oder Unwetterbezug ein. Die
Unwetterfront bewegte sich vom Landkreis Biberach über die Stadt Ulm
in den Landkreis Heidenheim hinein. Der Landkreis Göppingen war durch
das Unwetter nicht betroffen. Zahlreiche Ortsdurchfahrten und Straßen
waren durch Überflutung gesperrt. Viele Bürger wichen auf den Notruf
110 aus, um ihre vollgelaufenen Keller zu melden, weil der Notruf 112
völlig überlastet war. Die Sachschäden können zum jetzigen Zeitpunkt
noch nicht beziffert werden.
Landkreis Biberach: In der Stadt Biberach kam es zu einem
Erdrutsch, welcher Schlamm und Bäume bis in ein Firmengelände
beförderte. Die Fahrbahn der L 265 bei Mietingen wurde durch die
Rottum teilweise zwei- bis drei Meter tief unterspült und wird nur
noch durch die Fahrbahndecke zusammengehalten. Hier wird die Straße
auch für die nächsten Tage gesperrt bleiben.
In Ochsenhausen-Reinstetten wurde eine Frau gegen 17.14 Uhr im Keller
durch das Hochwasser eingeschlossen. Sie konnte gegen 17.37 Uhr
gerettet werden und wurde mit leichter Unterkühlung den medizinischen
Rettungskräften zugeführt. In Baltringen forderte die Feuerwehr in
einem Ortsteil westlich der Dürn
ach die Bewohner auf die Häuser zu
verlassen. Dieser Aufforderung kamen 10 Personen nach. Sobald es die
Pegel zulassen wird mit dem Auspumpen der Keller begonnen. In
Maselheim waren gegen 23.45 Uhr noch 60 Keller auszupumpen und in
Sulmentingen 15.
Landkreis Heidenheim: Auf der A 7 zwischen AS Giengen und AS
Oberkochen sammelten sich knöchelhoch die Hagelkörner auf der
Fahrbahn. Hier musste die Autobahnmeisterei mit Schneepflügen die
Fahrbahn freimachen. Die Verkehrsbehinderungen dauerten von 17.35 bis
21.35 Uhr. In Steinheim am Albuch fanden zurückkehrende Bewohner
ihren ertrunkenen Hund im Keller vor. Die Ortsdurchfahrt in Steinheim
stand komplett unter Wasser. Um 00.00 Uhr hatte die Feuerwehr noch
ca. 100 Einsatzstellen zu bewältigen.
Stadt Ulm: In der Königsstraße trug der Wasserstrom die Oberdecke
der Fahrbahn ab. Eine Absperrung wurde durch den Baubetriebshof der
Stadt Ulm errichtet. Die Unterführung Neue Straße in Richtung Ehinger
Tor wurde überflutet und musste für den Verkehr gesperrt werden. Die
Einmündung der Böfinger Steige in die Talfinger Uferstraße war
infolge des Wasser nicht mehr befahrbar und zwang die Autofahrer zu
einem Umweg.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen