ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.05.2016 16:10

10. May 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Eine Dekade erfolgreiche Hochschulentwicklung


 schließen


Beschreibung: Die Vorsitzende von Hochschule Bayern, Prof. Dr. Uta M. Feser, blickt auf zehn Jahre Hochschule Bayern zurück.

Foto in Originalgröße



Die Hochschule Bayern beging mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft den Festakt zum 10-jährigen Gründungsjubiläum in der Flugwerft Schleißheim bei München.   „Vor zehn Jahren gründeten die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nachfolge der damaligen Präsidenten und Rektorenkonferenz den Verein Hochschule Bayern. Über die gemeinsame Plattform ist es wie intendiert gelungen, die Sichtbarkeit und strategische Positionierung der bayerischen HAW zu erhöhen“, berichtete Prof. Dr. Uta M. Feser, Vorsitzende von Hochschule Bayern und Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm auf dem Festakt zum 10-jährigen Jubiläum der Konstituierung des Hochschulverbunds. 


Am 9. Mai kamen etwa 150 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in die Flugwerft Schleißheim bei München, um in den Ausstellungshallen des deutschen Museums den 10-jährigen Jahrestag der Vereinsgründung zu feiern.  

Festrede von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle

  Der bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, würdigte in seiner Festrede zum Gründungsjubiläum den Hochschulverbund: „Hochschule Bayern e.V. leistet eine wirkungsvolle Bündelung und Vertretung der Interessen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen. Seine Vorstandsmitglieder sind für mich als Wissenschaftsminister wichtige Gesprächspartner für Leitentscheidungen im Hochschulwesen, etwa bei der Stärkung der angewandten Forschung, bei der Qualitätsentwicklung der Lehre, bei der wissenschaftsgestützten Regionalisierung von Hochschulangeboten, bei der Entwicklung der Verbundpromotion und bei Veränderungen des Hochschulrechts.“

  Veränderungsprozesse der bayerischen Hochschullandschaft

  „Hochschule Bayern ist ein Erfolgsmodell. Gemeinsam abgestimmt im Verbund gelingt den Hochschulen die erfolgreiche Mitgestaltung und Weiterentwicklung der bayerischen Hochschulpolitik. Nur gemeinsam geht es hoch hinaus.“ Prof. Dr. Feser spannte mit ihrem Verweis auf das Motto des Abends den Bogen zum Veranstaltungsort, der Flugwerft Schleißheim. Inmitten eines historischen, aber aktiven Flugplatzes gelegen, bietet sie einen Überblick über die Luftfahrtgeschichte. Genauso wie der Luftverkehr immer wieder innovativen Veränderungen unterworfen war, hat sich die bayerische Wissenschaftslandschaft insbesondere in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt. Die bayerischen HAW gehen aus diesen Umstrukturierungen gestärkt als wichtige bayerische Standortfaktoren hervor.
Mit ihren wissenschaftlich fundierten, zugleich an den Bedarfen der Praxis und des Arbeitsmarktes orientierten Bachelor- und Masterstudiengängen schufen die Hochschulen attraktive und stark nachgefragte Angebote für Studieninteressentinnen und -interessenten.
Aktuell nehmen so fast 40 Prozent der Erstsemester in Bayern ein Studium an einer HAW auf. Vor zehn Jahren waren dies erst etwas mehr als 30 Prozent. Mit der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der Weiterbildung ergänzen neben der Lehre heute neue Aufgaben das Anforderungsspektrum der Hochschulen. „Die bayerischen HAW und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den vergangenen Jahren in Lehre, Forschung und akademischer Weiterbildung viel geleistet. Dafür danken wir allen Unterstützern. Gleichzeitig macht das große Engagement und die Vorleistung der HAW eine Diskussion über eine ressourcengestützte Untermauerung dieser Aktivitäten insbesondere im Bereich der angewandten Forschung notwendig“, merkte Prof. Dr. Walter Schober, stellvertretender Vorsitzender und Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt am Rande des Festakts an.
Moderiert von Tobias Ranzinger debattierten Staatsminister Dr. Spaenle und Prof. Dr. Schober mit Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands der Continental AG sowie Gisela Raab, Geschäftsführerin der RAAB Baugesellschaft, so auch über neue Impulse zur Zukunftsgestaltung der Hochschulen. Dabei standen die Themen Karrierewege von HAW-Absolventinnen und Absolventen, Regionalentwicklung und Technologietransfer sowie HAW-Forschungsförderung im Mittelpunkt des Gedankenaustausches.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben