Ulm News, 03.05.2016 11:01
Theater Neu-Ulm: Die geheimen Leben von Henry und Alice
"Die geheimen Leben von Henry und Alice" ist zwar eine englische Komödie mit den dafür typischen schnellen und witzigen Wortwechseln, aber: Henry und Alice könnten genauso gut Herbert und Edith heißen, und sie könnten statt in Fulham genauso gut in Günzburg oder Lonsee, ach, einfach überall auf der Welt leben.
Aber halt: Leben? Das ist ja das Thema: Henry und Alice leben seit 20 Jahren allenfalls nebeneinander her, aneinander vorbei. Sprachlos, emotionslos - eher schon leblos. Sie haben als Kind-Ersatz - einen Goldfisch. Der ist so mickrig wie der Alltag der beiden und heißt dennoch Orca, dabei schwimmt er, Goldfisch eben, immer im Kreis, immer im Kreis.
Wenn Henry und Alice ihrer Alltagsroutine entkommen wollen, ihrem Dasein als vor dem Fernseher verschrumpelnden Kartoffeln, dann müssen sie sich ihre "geheimen Welten" erfinden, müssen flüchten in ihre jeweiligen Tagträume. In denen geht aber die Luzy ab.
Daran hat das Publikum dann sicher seine helle Freude, wird sich aber auch schon bei den verbalen, stark an Loriot erinnernden Scharmützeln der beiden sicher amüsieren - und wie bei Loriot entweder sagen: Hat der Autor bei uns an der Tür gelauscht? Oder: Zum Glück läuft es bei uns nicht so schräg. Und am Ende erlebt das Publikum, wie Henry und Alice einen Weg aus der Misere finden, sozusagen aus ihrem Goldfischglas springen und ihr Leben retten.
Inszeniert hat die Chose Co-Theaterleiter Heinz Koch, mit Rat und Tat unterstützt von der Theaterchefin Claudia Riese. Sie hat auch in bewährter Manier eine den schnellen Szenenwechseln dienliche Bühne geschaffen, welche Schauplätze zitiert, aber den Zuschauer(inne)n genügend Raum für die eigene Phantasie lässt. Aufwändiger als üblicherweise im Theater Neu-Ulm sind Licht- und Tontechnik, mit deren Hilfe es dem Publikum erleichtert wird, die Übergänge von Tag und Traum nachzuvollziehen.
Mit Gabriele Witter, zum ersten Mal im Theater Neu-Ulm, und Holger Menzel, der bereits in etlichen Produktionen bei uns zu erleben war, agieren zwei Gäste, denen einiges abverlangt wird: mordsmäßige Spielfreude, blitzschnelles Umschalten, rascher Rollentausch. Da werden Szenen sozusagen "geschnitten" wie im Film, ansatzlos, praktisch auf Fingerschnipp. Figuren müssen von der einen Sekunde zur anderen glaubhaft gemacht werden so wie einzelne Bilder in einem Comic. Einige Passagen müssen mit absoluter Leichtigkeit runtergespielt werden, ohne Sentiment, cool und secco. Aber beide Darsteller ringen dann auch wieder an besonders markanten Stellen um Tiefgang und provozieren Nachdenklichkeit. Insgesamt ein sehenswerter Mix an Darstellungskunst und eine weit mehr als nur solide zu nennende Leistung.
David Tristram, der diese Komödie verfasst hat, ist einer der meistgespielten englischen Theater-Autoren. Er hat auch die Drehbücher für sitcoms verfasst, wobei es im Theater nicht notwendig ist, Lacher aus der Konserve einzuspielen, weil das Publikum genügend Reaktionen beisteuert.
Reaktionen
Publikumsstimmen:
"Ein tolles Stück, super Schauspieler, ein rundum gelungener Abend. Danke, Martina"
Und hier mehr Publikumsstimmen
Die Südwest Presse schreibt:
"Wie ein Goldfisch im Wasserglas - Kann man Monotonie abwechslungsreich und unterhaltsam zeigen. Man kann. Der Beweis: 'Die geheimen Leben von Henry und Alice' im Theater Neu-Ulm."
Die komplette Rezension hier
Die Neu-Ulmer Zeitung schreibt:
"So bitter und tiefsinnig David Tristams 15 Jahre alte Komödie eigentlich daherkommt, so unterhaltsam ist die vermisste Erotik des gelangweilt und voneinander frustriert vor dem Fernseher sitzenden Paares und seine Projektion auf den Goldfisch Orca doch für den Zuschauer."
Die komplette Rezension hier
Karten für alle Vorstellungen hier






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen