Ulm News, 25.04.2016 15:31
Hochschule Neu-Ulm ist Gründungsmitglied des Fachbereichstages „Gesundheitswissenschaften“ - Professor Dr. Walter Swoboda zum Sprecher gewählt

26 Hochschulen und Universitäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit gesundheitswissenschaftlichen Studien-, Lehr und Forschungsangebot, gründeten im März den Fachbereichstag „Gesundheitswissenschaften“. Ziel ist es, den Bereich Gesundheitswissenschaften in Lehre und Forschung zu stärken sowie in der Öffentlichkeit präsenter zu machen. Als einer der vier Sprecher des Fachbereichstages wurde Dr. Walter Swoboda, Professor an der Fakultät Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm (HNU) gewählt.
"Der Fachbereichstag Gesundheitswissenschaften ist eine Interessensgemeinschaft, ist Ansprechpartner für hochschulpolitische Akteure, wie die Hochschulrektorenkonferenz. Hochschulen und Universitäten mit dem Themenbezug Gesundheitswissenschaften werden hier vertreten und können auch mitwirken. Wir sind eine offizielle Stimme in der Konferenz der Fachbereichstage“, so Prof. Dr. Walter Swoboda. Der Leiter des Studiengangs Informationsmanagement im Gesundheitswesen an der HNU vertritt als offizieller Sprecher den Fachbereichstag gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Baumgarten von der Hochschule Magdeburg-Stendal, Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann von der Hochschule Hannover, Juliana Dlugosch von der Hochschule Furtwangen und mit Prof. Dr. Ilsabe Sachs von der Hochschule Neubrandenburg. Ziele des Fachbereichstages sind unter anderem, Studium, Lehre und Forschung in den Gesundheitswissenschaften zu fördern, Qualitätsstandards für die Entwicklung von Curricula und für die Berufsfeldforschung in Kooperation mit den Fachgesellschaften zu verabschieden und sich zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in den Gesundheitswissenschaften zu positionieren. „Wir werden dabei eng mit disziplinär benachbarten Fachbereichs- bzw. Fakultätentagen sowie den Fachgesellschaften kooperieren“, so Prof. Dr. Walter Swoboda. Dr. Walter Swoboda studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Informatik an der Fernuniversität Hagen. Er war anschließend als Universitätsassistent am Lehrstuhl für Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie an der medizinischen Fakultät der LMU München, war IT-Leiter der Städtischen Klinikum München GmbH sowie Leiter der Medizintechnik und IT am Klinikum der Universität München.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen