ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.03.2016 22:54

17. March 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

9. Ulmer Denkanstösse: Mehr Anerkennung für das Scheitern


 schließen


Beschreibung: 9. Ulmer Denkanstösse

Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße



Die 9. Ulmer Denkanstöße wurden am Donnerstagabend im vollbesetzten Stadthaus mit einem Festvortrag des Philosophen Wilhelm Schmid eröffnet. Die Ulmer Denkanstösse beschäftigen sich bis Samstag in Diskussionsrunden und Vorträgen mit dem Thema "Scheitern - Na und?"  Der Eintritt für Vorträge am Freitag und Samstag im Stadthaus im Rahmen 9. Ulmer Denkanstösse ist frei.  

Auch Kulturbürgermeisterin Iris Mann setzte sich in ihrer Begrüßungsrede klug mit dem "Scheitern" auseinander und wies auf die nicht geradlinigen  Lebenswege erfolgreicher Menschen hin und die wohl gerade deswegen, eben weil sie aus den Mißerfolgen die richtigen Schlüsse gezogen haben, erfolgreich wurden.
Martin Hettich, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, wies in seiner Rede auf die Bedeutung des Scheiterns für Unternehmen und die Wirtschaft hin. Innovation funktioniere nur durch Unzufriedenheit, Fehler, Ausprobieren und eben Mißlingen, sagte Hettich, dessen Geldinstitut die Ulmer Denkanstösse maßgeblich sponsert.
Prof. Dr. Michael Weber, Präsident der Universität Ulm, hinterfragte, wann das Scheitern ein Scheitern sei oder ob es sich nicht doch als Erfolg oder richtigen Weg herausstelle. Wenn sich beispielsweise die Universität für ein Förderprogramm bewerbe, habe sie für den Antrag bereits  so viel untersucht, getestet und in die Wege geleitet, so dass es am Ende manchmal unerheblich ist, ob man in das Programm aufgenommen werde. Schließlich habe man sich oftmals durch die Vorarbeiten die Grundlage und das Wissen für ein Weiterarbeiten oder Weiterforschen in Eigenregie  geschaffen. "Was ist dann daran ein Scheitern?" fragte Weber die Zuhörer im voll besetzten Stadthaussaal und im Foyer an den Bildschirmen. 
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger, Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm, befand das das Scheitern zum Leben gehöre, bedauerte aber, das ein Scheitern in der deutschen Gesellschaft nicht anerkannt werde.  "Wir wünschen eine Anerkennung des gelingenden Scheiterns. Ich hoffe, die Ulmer Denkanstösse tragen zu diesem Denken bei", sagte Renate Breuninger unter Beifall.
Den Festvortrag hielt Wilhelm Schmid, Philosoph für viele Lebenslagen und Bestsellerautor mit Büchern über Gelassenheit, das Aälter werden, die Lebensbalance und vieles mehr. Er sprach lieber vom Mißlingen, das zum Leben gehöre. Ein Leben nur im Glück und in alleinger Zufriedenheit sei langweilig und nicht anzustreben, so Schmid. Das Unglücklichsein, die Fehler, das Mißlingen sei der Antrieb für das Leben, ja mache das Leben überhaupt erst  interessant, treibe den Menschen an, Neues zu entdecken, Neues zu erforschen. Insofern bringe das Scheitern jeden Mdenschen weiter, wenn er daraus Konsequenzen zieht. Das Scheitern gehöre daher elementar zum Leben, so der Philosoph in seinemknapp einstündigen Festvortrag.
Alle Vorträge am Freitag und Samstag im Stadthaus im Rahmen der 9. Ulmer Denkanstösse kosten keinen Eintritt.    



Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

17.03.2016

9. Ulmer Denkanstösse: Scheitern - na und?



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben