Ulm News, 15.03.2016 16:21
Studienstart für mehr als 550 Erstsemester an der Hochschule Neu-Ulm

Gut eine Woche vor Vorlesungsbeginn war es wieder soweit: Mehr als 550 neue Studierende nahmen an der Erstsemesterbegrüßung und am Einführungsprogramm der Hochschule Neu-Ulm (HNU) teil. Darunter sind rund 50 Studierende aus dem Ausland, die ein oder zwei Semester an der HNU verbringen. Insgesamt sind zum Sommersemester 2016 voraussichtlich rund 3.870 Studierende eingeschrieben – die Immatrikulationen laufen noch. Die Studienanfängerinnen und -anfänger nutzten die Gelegenheit, sich noch vor Beginn der Vorlesungen über ihre HNU, deren Angebote und Einrichtungen zu informieren und nicht zuletzt die ersten Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen.
Darunter sind in diesem Semester 50 international Studierende, vor allem aus den Ländern China, Finnland, Korea und Mexiko. Begrüßt wurden sie von Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU, und von Prof. Dr. Volker Reuter, Rektor der Hochschule Ulm, mit der die HNU vier Kooperationsstudiengänge anbietet. „Es ist nicht nur für Sie das erste Semester, auch für mich. Ich beglückwünsche Sie heute dazu, dass Sie den Weg an eine Hochschule für angewandte Wissenschaften genommen haben, hier sind die Studiengänge familiärer. Eines möchte ich Ihnen noch mitgeben: Seien Sie initiativ, saugen Sie uns aus, nehmen Sie Wissen mit und fordern Sie uns“, so der neue Rektor der Hochschule Ulm, Prof. Dr. Volker Reuter.
Auch Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU, machte in ihrer Begrüßung den Erstsemestern Mut für den neuen Lebensabschnitt, den sie hier mit guten Studienbedingungen und durch vielfältige Unterstützung von Seiten der Studierenden und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut meistern werden.
Zudem werden sie mit einem Studium an der international vernetzten und forschungsstarken HNU, die ihre Studierenden zu verantwortungsvoll handelnden Fach- und Führungskräften bildet, einen Grundstein für die berufliche Karriere legen. Sie betonte, dass es bei der Gestaltung der Zukunft nicht nur auf Noten und Fachwissen ankomme, sondern dass Persönlichkeitsentwicklung und Karrieresprünge vor allem durch Engagement neben dem Studium erst möglich werden: „Halten Sie die Augen offen für alle Angebote. Seien Sie offen für Neues, engagieren Sie sich und übernehmen Sie Verantwortung im Umgang mit sich selbst. Das, was Sie heute sehen, ist Engagement. Die O-Phase ist ein Service, den die Studierenden-vertretung jedes Semester anbietet.“
Nach der offiziellen Begrüßung folgten die Vorstellung der HNU durch eine virtuelle Führung und eine Stadtrallye mit Käsespätzle-Dinner. „Für alle Nichtschwaben ist das eine sanfte Integration“, so Markus Brust von der Studierendenvertretung schmunzelnd.
Jedes Semester organisiert die Studierendenvertretung die Begrüßung samt Einführungs- und Stadterkundungsveranstaltungen sowie die „Ersti-Tasche“. „Wir sind vor allem auch Ansprechpartner für unsere Neuen. Sie können bei Problemen im Studium zu uns kommen oder wenn sie Fragen zu Abläufen oder generell zum Studentenleben haben. Nebenbei unterstützen wir auch mit weiteren Services, wie mit einer Ausleihe von Präsentationsequipment.“
Erste Erfahrungen mit angewandten Management-Kenntnissen sammeln die Studienanfänger bis Ende der Woche an der Business School HNU: In einem praxisnahen, mehrtägigen Planspiel können sie als Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Fähigkeiten zum lösungsorientierten Denken unter Beweis stellen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen