Ulm News, 07.03.2016 17:10
Jetzt geht’s los: Osterberg bekommt eine neue Ortsdurchfahrt


Beschreibung: Beim Ersten Spatenstich für den Ausbau der südlichen Ortsdurchfahrt von Osterberg auf der Verkehrsinsel beim neuen Rathaus (von links): Lothar Urmoneit (Technischer Vorstand Firma LS Bau AG), Karl-Heinz Brunner (Bundestagsabgeordneter), Sa
Fotograf: Jürgen Bigelmayr/Landratsamt Neu-Ulm

Was bereits vor 30 Jahren hätte angepackt werden sollen, hat jetzt seinen Ersten Spatenstich erlebt. Entsprechend bezeichnete der amtierende Bürgermeister von Osterberg, Rainer Schmalle, den Beginn des Ausbaus der südlichen NU 7- Ortsdurchfahrt, den zum Jahreswechsel 1985/86 der damalige Bürgermeister Ferdinand Magel für das nächste Frühjahr angekündigt hatte, als „historischen Moment“.
Landrat Thorsten Freudenberger sagte, endlich sei es gelungen, „gemeinsam alle erforderlichen Dinge zu regeln“. Straßen seien – zumal im ländlichen Bereich – „unentbehrliche Lebensadern“, weshalb ihm sehr am Herzen liege, im ganzen Landkreis in diesen elementaren Teil der Infrastruktur zu investieren, so Freudenberger. Landkreis und Gemeinde Osterberg teilen sich die Kosten für die Kanal- sowie Straßen- und Gehwegausbauarbeiten, welche das Staatliche Bauamt Krumbach geplant hat und die Tiefbaufirma LS Bau aus Ziemetshausen nun ausführen wird.
Der Landkreis kommt für den Straßenbau auf, der auf rund 551.000 Euro veranschlagt ist. Die Gemeinde trägt die Kosten für den Kanal (1,11 Millionen Euro) und die neuen Gehwege (305.000 Euro). Insgesamt macht das 1,97 Millionen Euro.
Darin sind neben den reinen Baukosten auch die Verwaltungs- und die Grunderwerbskosten enthalten.
Bislang ist die Fahrbahn der Kreisstraße NU 7 im Bereich der südlichen Ortsdurchfahrt von Osterberg nicht frostsicher ausgebaut und nur mit einer fünf bis zehn Zentimeter dünnen Asphaltschicht befestigt. Entsprechend holprig und gerillt ist die Straße mit der Zeit geworden, wodurch sie auch nicht mehr ausreichend entwässert. Außerdem sind die Fahrbahn und die Gewege, die bislang nur auf einer Straßenseite vorhanden sind, zu schmal. Im Zuge des Ausbaus werden nun beidseitig Gehwege von 1,50 Meter Breite angelegt. Die Fahrbahn erhält eine Breite von sechs Meter. Lediglich zwischen dem Schlossberg und der Einmündung der Babenhauser Straße kann die Straße auf 45 Meter Länge wegen Platzmangels nur 4,50 Meter breit werden. Außerdem ist in diesem Abschnitt nur ein einseitiger Gehweg möglich.
Die Verkehrsinsel an der Einmündung der Babenhauser Straße in die Oberrother Straße (NU 7) wird beseitigt. Im Hinblick darauf wurde im Herbst vorigen Jahres bereits die dortige Linde gefällt. Wie 2. Bürgermeister Alexander Hruschka am Rande des Spatenstichs informierte, wird nach Abschluss der Bauarbeiten (voraussichtlich im Oktober dieses Jahres) unweit entfernt, beim neuen Rathaus, wieder eine Linde gepflanzt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen