Ulm News, 23.02.2016 15:18
Zwei Ulmer Basketballtalente mit starker Perspektive
Annika Holzschuh und Lennard Berger meisterten am Wochenende den Sprung in das Finalturnier der Nationalmannschaftsvorstufe „Talente mit Perspektive“ des Deutschen Basketball Bundes.
Zwei Ulmer haben es geschafft: Annika Holzschuh und Lennard Berger qualifizierten sich bei den Vorauswahlturnieren von „Talente mit Perspektive“ für das Finale in Heidelberg, wo dann die jeweils 12 besten Jungen und Mädchen der Altersklasse U14 für den Perspektivkader des Deutschen Basketball Bundes gesucht werden. „Es ist eine tolle Auszeichnung für Lenny und Annika und für unseren Club, dass sich wieder zwei unserer Schützlinge unter den besten U14-Spielerinnen und -Spielern Deutschlands befinden. Gleichzeitig ist es ein Ansporn für uns alle, weiterhin hart zu arbeiten, um in der Zukunft noch mehr Ulmer Talente in der deutschen Spitze zu sehen“, freute sich Artur Kolodziejski, Sportlicher Leiter der ratiopharm akademie, über die Nominierungen.
Der Ulmer U14-Spieler Lenny Berger schaffte den Sprung unter die besten 24 beim Vorauswahlturnier in Koblenz vor den Augen der Jugend-Bundestrainer Alan Ibrahimagic, Harald Stein und Kay Blümel. An den beiden Turniertagen erkämpfte sich Lenny Berger mit dem Team Baden-Württemberg den dritten Rang, nachdem die Landesauswahl der SG Rheinland-Pfalz/Saarland im Spiel um Platz 3 keine Chance ließ (51:28). Eine starke Leistung zeigte wie Lenny Berger auch der zweite Ulmer Teilnehmer David Scheffer, der allerdings den Sprung unter die besten 24 knapp verpasste.
Annika Holzschuh, die in der ratiopharm akademie fester Bestandteil der U17- und der U15-Mannschaften ist, tat es Lenny Berger in Nördlingen gleich und überzeugte durch ihre spielerische Leistung so, dass ihr ebenso der Sprung unter die Top24 gelang. Teil des Teams Baden-Württemberg, das letztlich den dritten Rang erreichte, war zudem Sandrin Renner, die von den Bundestrainern aber nicht für die Finalrunde nominiert wurde.
Lenny Berger und Annika Holzschuh treten mit ihren Teams vom 15. bis 17. April 2016 in Heidelberg gegen die anderen beiden bereits nominierten Regionalteams aus Braunschweig und Bremerhaven an. Bei diesem Finalturnier werden dann die besten 12 SpielerInnen in den ING-DiBa Perspektivkader berufen, der als die inoffizielle U14-Nationalmannschaft gilt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









									
				
  