Ulm News, 17.02.2016 12:12
Kreuzfahrten liegen im Trend
Die Kreuzfahrtbranche boomt. Mehr als 22 Millionen Passagiere waren im vergangenen Jahr via Seereiseschiff auf den Weltmeeren unterwegs – Tendenz steigend.
Das Wachstum der Seereisebranche
Momentan gibt es einen Bestand an 471 Kreuzfahrtschiffen. Bis zum Jahr 2022 sollen 10 Prozent mehr auf den nationalen und internationalen Meeren unterwegs sein. Allein in Europa wurde bereits der Bau von 27 neuen Schiffen in Auftrag gegeben, darunter Hochsee-, Fluss- und Spezialkreuzfahrtschiffe. Investiert werden dazu rund 16 Milliarden Euro. Grund für den neuen Schiffsbauboom ist die zunehmende Zahl der Passagiere. Waren es vor knapp 10 Jahren noch rund 15 Millionen Gäste, wird es in den nächsten Jahren eine Verdopplung der zahlenden Passagiere geben. Nach dem Pressebericht der CLIA erwartet die Branche 2016 24 Millionen Kunden. Der Boom der Meeresfahrten soll auch in den nächsten Jahren nicht abreißen. 8 von 10 Reisebüros erwarten 2016 einen weiteren Anstieg der Umsätze durch Seereisen. Deshalb werden in den kommenden Jahren knapp 45 neue Schiffe zu Wasser gelassen.
Der neue Luxus
Galten Schifffahrten früher als notwendiges Übel, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen, sind sie heute zum Teil selbst das Urlaubsziel. Immer mehr Schiffe locken mit Allround-Luxuspaketen. Schließlich bieten voll ausgestatte Zimmer, Pool-Bereiche, Markenrestaurants und Entertainmentprogramme für Groß und Klein alles, was man im Urlaub benötigt. Gerade das gefällt den meisten Passagieren, wie man in zahlreichen Kommentaren zum Anbieter Atlantic Seereisedienst auf Seereisebewertungen.de lesen kann. Mittlerweile warten viele der Schiffe sogar mit Broadway-Produktionen und einer Auswahl an exklusiven Designer-Geschäften auf. Für Gäste, die hohe Ansprüche haben, gibt es sogar einen eigenen Butler-Service, Gourmet-Küchen und persönliche Exklusivtouren an Land. Ein Sprichwort besagt: Wer einmal eine Kreuzfahrt macht, der macht es immer wieder. Die Marktzahlen sprechen dafür.
Die Abwechslung macht den Unterschied
Die Wertungen der Passagiere beziehen sich nicht allein auf den Luxus und das Freizeitprogramm an Bord der Schiffe. Die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit mehrere Länder zu erkunden, macht den Reiz für viele Reisende aus. Flusskreuzfahrten entlang der romantischen Rheinufer, Mittelmeer- oder Ostseekreuzfahrten sowie Atlantik- und Karibikreisen gehören bereits zu den Reise-Standards. Laut Kreuzfahrtnetz ist die Karibik die unangefochtene Nummer 1 unter den Kreuzfahrtrouten. Hier stieg die Passagier-Kapazität um 33,7 Prozent. Ein weiterer begehrter Klassiker ist die Mittelmeerfahrt von Spanien nach Italien. Barcelona, Mallorca, Tunis, Rom und Palermo in Sizilien können innerhalb von 1 oder 2 Wochen besichtigt werden. Zwischendrin können sich die Passagiere an den schönsten Küsten des Mittelmeeres erfreuen und atemberaubende Sonnenuntergänge erleben. Auch Australien wird für Kreuzfahrtreisende immer interessanter. Über eine Million Kreuzfahrtpassagiere fuhren auf dem Seeweg nach „Down under“. Bildrechte: Flickr 0906_Kreuzfahrt_Norwegen_1920 weisserstier CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen