ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.02.2016 11:36

9. February 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

B2B-Handel im Wandel


Das Internet hat in den vergangenen Jahren unsere Kommunikation entscheidend verändert. Ebenso verändert haben sich unsere Gewohnheiten, Informationen einzuholen. Die Vorteile von Online-Kommunikation und -Shopping liegen auf der Hand und lassen sich mit wenigen Stichworten umreißen: Geschwindigkeit, Komfort und Auswahl. So wie der traditionelle Brief längst beerdigt ist, werden zusehends auch analoge Vertriebsformen durch schnellere und komfortablere Online-Kanäle abgelöst. 

Was für den Endverbraucher längst Standard ist, gilt für mittelständische Einzelhändler in vielen Fällen noch als Zukunftsmusik – doch B2B-Anbieter springen allmählich auf den rasenden Zug der Digitalisierung auf und überarbeiten ihre Vertriebsmodelle. Unser Überblick zeigt, was für B2B-Unternehmen in nächster Zeit wichtig sein wird.

B2C-Modelle als Vorbilder

Für private Käufer ist Online-Shopping vor allem leicht, bequem und längst so alltäglich wie Zähneputzen. Die Gründe der Kunden für Online-Shopping lassen sich besonders mit den Schlagworten Flexibilität, Komfort, Zeit- und Geldersparnis beschreiben. Das zeigen unter anderem Umfragen auf Statista.com: Jeweils 65 Prozent der Befragten gaben an, gezielt und in Ruhe nach Schnäppchen stöbern zu können. 64 Prozent schätzen es, nicht an Öffnungszeiten gebunden zu sein, während 61 Prozent sich darüber freuen, keine weiten Wege zurücklegen zu müssen. Diese Ansprüche übertragen sich verstärkt auch auf geschäftliche Einkäufe. Im Rahmen einer Studie, in der 46 Experten für E-Commerce zu aktuellen B2B-Themen befragt wurden, gaben 80 Prozent an, dass sich B2B-Anbieter „an den Funktionen, Abläufen und dem Komfort der B2C-Shops orientieren müssen“. Je nach spezifischer Produktpalette setzen bereits jetzt B2B-Anbieter wie Daalburg, ein Großhändler für Uhren und Schmuck, auf eine dem B2C E-Commerce angepasste Einkaufserfahrung. Meist wird auf eigene Online-Shops gesetzt, die sich in Sachen Bedienung und Komfort nicht wesentlich von B2C-Shops unterscheiden. Diese müssen zudem die spezielleren Anforderungen von gewerblichen Abnehmern erfüllen. Das heißt: Die Bestellungen müssen in ihren sämtlichen Phasen möglichst schnell, effektiv und transparent ablaufen. Auch eine gute Usability und User Experience müssen B2B E-Commerce-Unternehmen laut channelpartner.de bieten. Die klassischen Tugenden der B2C-Shops – wie eine ansprechende Oberfläche mit anschaulichen Produktpräsentationen – sollten dabei keinesfalls vernachlässigt werden. 

Mobile-Shopping möglich machen

Die Optimierung von Websites für mobile Geräte ist auch für B2B-Shops ein wichtiges Thema. Im Rahmen der oben zitierten Expertenstudie gaben immerhin 21 Prozent der befragten Unternehmen an, Tablets für Such- und Recherchezwecke zu nutzen, Tendenz steigend. Im Gegenzug haben ganze 70 Prozent der online verkaufenden Unternehmen ihren Shop noch nicht für diese immer größer werdende Kundengruppe optimiert. Auch hier stehen viele B2B-Unternehmen unter Zugzwang, um den Komfort für ihre Kunden zu erhöhen. Gerade vor dieser Komplexität schrecken viele der noch offline agierenden B2B-Unternehmen zurück: Einige Produkte lassen sich beispielsweise aufgrund eines hohen Beratungsbedarfes schwer oder nur mit hohem zeitlichen und finanziellen Aufwand über digitale Kanäle vertreiben. Bildrechte: Flickr Mobile Computing Cory M. Grenier CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben