Ulm News, 19.10.2010 11:31
Die Panthers verlieren mit 95:105 in der Verlängerung
Die Panthers der ProB Basketballer der BG Illertal-Weißenhorn lieferten den Kangaroos der BG Leitershofen/Stadtbergen einen großen Kampf, wurden aber am Ende für ihren Kraftaufwand nicht belohnt. In einem hoch dramatischen Derby stand es nach dem letzten Viertel 86:86, in der darauf folgenden Verlängerung hatten dann die Leitershofer klar die Nase vorn.
Für die ProB Basketballer der BG Illertal-Weißenhorn stand am vierten Spieltag das erste Derby der laufenden Saison an. Zu Hause empfingen die Panthers die BG Leitershofen/Stadtbergen. Dass sich Derbys von normalen Spielen unterscheiden, wurde auch gestern Abend deutlich. Ein intensives Spiel, Kampf um jeden Zentimeter, Boden und Spannung bis zur Schlusssirene bekamen die Zuschauer in der Weißenhorner Dreifachturnhalle zu sehen. Feiern durften jedoch nur die Gäste aus dem Vorort von Augsburg, die sich nach Verlängerung mit 105:95 durchsetzten.
Jochen Seif aus dem Vorstand: „In der Verlängerung hat sich einfach die Unerfahrenheit einiger unserer Spieler bemerkbar gemacht.“ Außerdem hatten die Fuggerstädter mit einer sehr hohen Foulbelastung zu kämpfen, da sich einige wichtige Leistungsträger wie Florian Möbius, Ed Williams, Mario Simic oder auch Bastian Zinder schon einige Minuten vor Spielende von der Partie verabschieden mussten, die eigentlich ganz gut für die Panthers begonnen hatte. Obwohl die Gäste schon nach fünf gespielten Minuten mit 9:3 vorne lagen, konnten sich die Weißenhorner bis zur Viertelpause eine 23:20 Führung herausarbeiten. Wichtigster Mann bei den Panthers war DeUndrae Spraggins, der in den ersten 20 Spielminuten auf insgesamt 16 Punkte kam und am Ende mit insgesamt 38 Punkten Topscorer war. Ebenfalls zufrieden sein konnte Trainer Uwe Sauer mit dem Ulmer Doppellizenzspieler Nemanja Kekic, der 17 Punkte erzielte und zudem mit sechs Rebounds auch unter den Körben überzeugte.
Bis zur Halbzeitpause konnten die Gäste aus Leitershofen, die einen äußerst engagierten und größtenteils spielerisch ansehnlichen Auftritt hinlegten, mit 39:38 in Führung gehen. Auch nach der Halbzeitpause fand ein sehr unterhaltsames Spiel seine Fortsetzung. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es ging hin und her, die Führung wechselte oftmals im Minutentakt.
Die ersten vier Minuten im dritten Spielabschnitt gehörten klar den Red Kangaroos, bei den Panthers gingen dagegen beinahe alle Würfe daneben. Diese Schwächephase nutzten die Gäste und bauten ihren Vorsprung auf 54:43 aus. Nach und nach wachten die Weißenhorner dann aber wieder auf, verteidigten agressiver und schlossen ihre Angriffe konsequenter ab. Daraus resultierte eine hauchdünne 65:63 Führung nach dem dritten Viertel, der Grundstein für einen Basketball-Thriller war spätestens jetzt gelegt.
Im letzten Spielabschnitt führten fast durchgängig die Weißenhorner, die es jedoch verpassten, den Gegner auf Distanz zu halten. In den Schlussminuten kamen die Gäste wieder zurück und sicherten sich mit zwei verwandelten Freiwürfen in den Schlussminuten die Verlängerung, nachdem kurz zuvor Deon McDuffie nur einen seiner beiden Freiwürfe traf.
In der Verlängerung dominierten fast ausschließlich die Red Kangaroos, sie trafen ihre Dreier und ließen der aufgrund von Foulproblemen dezimierten Weißenhorner Truppe nicht mehr den Hauch einer Chance. Matchwinner auf Leitershofer Seite waren die beiden US-Boys Michael Mathey und Devin Uskoski, die mit 38 und 34 Punkten von den Panthers kaum zu stoppen waren.
Vorstand Jochen Seif zur Derbyniederlage: „An den ersten beiden Spieltagen haben wir unsere Spiele trotz einer schlechteren Ausgangssituation gewonnen. Heute war es genau anders herum. Diese Niederlage ist aber kein Beinbruch für uns, wir müssen jetzt konzentriert weiter arbeiten, dann kommt auch wieder der Erfolg.“
Nach diesem Spiel fällt die BG Illertal-Weißenhorn nun vorerst ins Mittelfeld der Tabelle auf den sechsten Platz zurück. Jedoch haben die Panthers schon am kommden Sonntag in Gotha oder spätestens in zwei Wochen im Spiel gegen den Lokalrivalen Ehingen die Möglichkeit, die Derbyniederlage gegen Leitershofen vergessen zu machen.
Punkteverteilung:
BG Illertal-Weißenhorn:
Spraggins (38 P.), Kekic (17 P.), Möbius (16 P.), Williams (9 P.), McDuffie
(7 P.), Simic (5 P.), Butler (2 P.), Waitzinger (1 P.), Stevanovic,
Vojkovic, Zinder.
Topcorer BG Leitershofen/Stadtbergen:
Mathey (38 P.), Uskoski (34 P.)








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen