Ulm News, 20.01.2016 21:45
ratiopharm ulm verliert im Eurocup gegen Banvit Bandirma mit 80:92 Punkten
ratiopharm ulm verlor am Mittwochabend auch sdas dritte Eurocup-Spiel in der „Last 32“-Runde. Gegen das türkische Team Banvit Bandirma setzte es vor 4000 Zushauern eine 80:92-Niederlage. Für das Ulmer Team, das ohne die verletzten Butler und Henry antreten musste, und in dem immerhin fünf Spieler zweistelliig punkteten, wäre mehr drin gewesen. Doch vor allem in der ersten Hälfte nutzten die Gastgeber ihre Chancen gegen das lange Zeit keineswegs überzeugend spielende türkische Top-Team nicht. Banvit Bandirma besiegte die müde werdenden Ulmer dann vor allem im Schlussviertel, in dem die Türken fünf ihrer insgesamt zehn Drei-Punkte-Treffer setzten.
Die ersten Minuten im ersten Viertel gestaltete das Team von ratiopharm ulm ausgeglichen. Es lief lange Zeit ganz gut, doch nach etwa fünf Minuten spielten die Ulmer unkonzentriert und leisteten sich Fehlwürfe wie am Fließband. Aus dem Dreier-Bereich warfen die Ulmer Airballs, trafen also nicht einmal den Ring. Da die Hausherren auch einfache Korbleger daneben setzten, blieben die Gäste aus der Türkei, die keineswegs überzeugend spielten, weiterhin in Führung. Zum Ende des Viertels vergab ratiopharm ulm gleich mehrere Möglichkeiten, um auszugleichen. Sie verloren daher auch das Viertel mit 15:19 Punkten.
Auch im zweiten Viertel änderte sich das Spiel lange Zeit nicht. Die Gastgeber spielten etwas zu cool, ohne Feuer, nutzten ihre Chancen nicht und das Team von Banvit Bandirma punktete fleißig, konnte sich aber nicht absetzen. Mitte des Viertels kam wieder Per Günther ins Spiel. 15 Minuten lang hatte ratiopharm pomadig und gespielt, doch nun kam die Wende. Durch Distanztreffer von Joschka Ferner und Chris Babb, Philipp Neumann, der in der ersten Hälfte sechs Rebounds und sechs Punkte machte, sowie Augustine Rubit, der wegen zweier Fouls frühzeitig pausieren musste, waren die Ulmer plötzlich wieder dran und zwei Minuten vor Ende mit 36:32 in Führung. Das Team zeigte jetzt Kampfbereitschaft und ging mit einer 38:36-Führung in die Pause.
Vor allem dank einer nun sehr konsequenten Verteidigung gewannen die Ulmer in der zweiten Hälfte immer mehr die Kontrolle über das Spiel und lagen sogar phasenweise mit sechs Punkten vorn. Als Per Günther seine Pause erhielt, riss aber der Faden im Ulmer Spiel. Die Gäste aus der Türkei holten wieder auf und entschieden das Viertel mit 20:24 für sich. Mit einem knappen 58:60-Rükstand ging es ins Schlussviertel, in dem gleich zu Beginn der insgesamt etwas unglücklich spielende Carlon Brown, der ein der ersten Hälfte schon einen Dunk spektakulär an den Ring gedonnert hatte, erneut einen Schnellangriff nicht mit zwei Punkten abschließen konnte. Nun trafen die Türken auch aus der Distanz und die Gastgeber gerieten mehr und mehr ins Hintertreffen. Fünf Minuten vor Ende führten die Gäste schon mit 65:73 Punkten und zeigten beispielsweise mit einem spektakulären Alley Hoop von Jackie Camichael zum 67:78 ihre Klasse, allerdings nun auch mit Unterstützung der Schiedsrichter. Doch vier Minuten vor Ende hatten sich die Ulmer Korbjäger wieder auf ein 72:78 herangekämpft. Nun waren auch die Ulmer Fans in der Arena wieder wach und feuerten ihr Team lautstark an. Chris Babb verkürzte nun mit seinem nächsten Dreier auf 75:80, Per Günther auf 77:80. Doch Bandirma konterte postwendend mit zwei 3- Punkte-Treffern. Insgesamt trafen die Gäste in der Schlussphase bis dahin fünf Dreier bei sechs Versuchen. Die beiden verletzten DaSean Butler und Perrier Henry fehlten den Ulmer Basketballern vor allem in der Schlussphase. Denn drei Ulmer Spieler standen länger als 30 Minuten auf dem Parkett, Per Günther mussste 25 Minuten spielen. Zu wenig Verschnaufpausen für die Leistungsträger gegen dies starke Mannschaft aus der Türkei.
Beste Ulmer Werfer waren Raymar Morgan (16, 5 Rebounds), Chris Babb (15, davon 4 Dreier), Augustine Rubit, 9 Rebounds), Per Günther (13) und Philipp Neumann (10, 6 Rebounds).







Highlight
Weitere Topevents




Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen

Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen

Mit dem Auto von der A7 geflogen - mit fatalen Folgen
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines schweren Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der Autobahn 7 auf...weiterlesen