ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.12.2015 10:00

24. December 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Zeitarbeitspläne der Regierung gefährden Jobs“


 schließen


Foto in Originalgröße



 „Die geplanten Neuregelungen sehen einen massiven Eingriff in die verfassungsmäßig geschützte Tarifautonomie vor und greifen in ein funktionierendes Tarifsystem ein“, kritisieren Peter Roth, Thomas Schlömp und Armin Zeller, alle drei Geschäftsführer von Inhaber geführten Ulmer Zeitarbeitsfirmen. Nach deren Beobachtung führen die geplanten Einschränkungen des Bundesarbeitsministeriums schon jetzt zu einer tiefen Verunsicherung bei unseren Kunden.

 Zwischen Ulm, Biberach und Heidenheim sind rund 110 Zeitarbeitsunternehmen aktiv. Die Zeitarbeitnehmerquote beträgt im Durschnitt beim Anteil der sozialversicherungspflichtigen Zeitarbeitnehmer an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten 2,6 Prozent, der Anteil der Zeitarbeitnehmer an allen Erwerbstätigen beträgt im Durchschnitt 2,0 Prozent. Diese Zahl sei auch in den vergangenen Jahren immer gleich geblieben, während gleichzeitig die Arbeitslosenquote immer geringer wurde. „Die Zeitarbeit ist kein Jobkiller und schafft auch keine unterbezahlten Jobs“, so Thomas Schlömp, Geschäftsführer der APV Personalservice GmbH. Zeitarbeit ermögliche vielen Menschen einen Einstieg in den Arbeitsmarkt und sei t für deutsche Unternehmen ein Flexibilitätsinstrument. Die Zeitarbeit unterliegt zu 100 Prozent dem deutschen Arbeitsrecht.
„Die Pläne von Arbeitsministerin Andrea Nahles sind nicht nachvollziehbar, weil die Zeitarbeitsfirmen auch bereits seit zwei Jahren Tariflohn zahlen, der über dem Mindestlohn liegt, ergänzt Armin Zeller, Landesbeauftragter für BW des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ) und Inhaber der Firma „Ulmer Zeitarbeit“. Die Vorschläge aus dem Arbeitsministerium halten die Ulmer Geschäftsführer für wenig praktikabel. So sollen Zeitarbeiter nur noch 18 Monate – bislang war es unbegrenzt - einem Betrieb überlassen werden. Gleichzeitig soll der Zeitarbeiter – nach vorheriger Qualifizierung und Einarbeitung - bei gleicher Arbeit den gleichen Lohn eines Festangestellten bereits nach neun oder zwölf Monaten erhalten.
 „Equal pay nach einer gewissen Zeit ist völlig okay“, sagt Peter Roth. Problematisch sei aber, dass „sämtliche auf den Lohnabrechnungen vergleichbarer Stammarbeitnehmer ausgewiesenen Bruttovergütungsbestandteile wie vermögenswirksame Leistungen und Sachbezüge wie Auto, ÖPNV-Karte oder Handy zählen“. „Wir müssten alle unsere Kunden abfragen, welche Zusatzleistungen sie ihren Mitarbeitern bieten. Das ist kaum zu bewältigen und wahrscheinlich von unseren Kundenfirmen auch nicht erwünscht“, bemängelt Thomas Schlömp.  Die Zeitarbeitsfirmen sind allerdings gezwungen, alle Zusatzleistungen der Firmen einzurechnen. „Bei Verstoß gegen den Equal Pay-Grundsatz droht die Arbeitsministerin mit zwei Sanktionen, nämlich dem Entzug der Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung und ein Bußgeld von bis zu 500 000 Euro. „Das ist gleichzusetzen mit einem Berufsverbot“, ärgern sich die Geschäftsführer der Inhaber geführten Zeitarbeitsfirmen aus Ulm über den Gesetzesentwurf.
Ihrer Meinung nach widersprechen sich beide Vorschläge. Der Zeitarbeiter erhält nach zwölf Monaten den gleichen Lohn, muss aber nach 18 Monaten den Betrieb verlassen. Gleichzeitig darf jedes Unternehmen derzeit die Beschäftigung auf zwei Jahre befristen. Zeitarbeitsfirmen investieren viel Zeit und Geld in ihre Mitarbeiter, um diese für die Aufgaben im jeweiligen Unternehmen zu qualifizieren. „Die Zeiten, in denen es ausreichte, auf einen roten und einen grünen Knopf zu drücken, sind vorbei“, verdeutlicht der APV-Geschäftsführer Thomas Schlömp die Problematik. „Wir brauchen für die Industrie 4.0 motivierte Mitarbeiter. Das geht nur mit gut ausgebildeten Fachkräf ten mit entsprechenden Qualifikationen, gutem Lohn und guter Betreuung“, ergänzten die Experten.  
Wenig Hoffnung haben die Ulmer Experten, Flüchtlinge über die Zeitarbeit schnell in Arbeit zu bringen. In den Unternehmen in der Region gibt es maximal zwei Prozent Jobs im „Helferbereich“, also mit einfachsten Tätigkeiten. Elementar auch für diese Jobs seien Mobilität und Deutschkenntnisse. An qualifizierten Mitarbeitern haben die Zeitarbeitsfirmen allerdings großes Interesse.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben