Ulm News, 16.12.2015 12:32
E-Zigarette bekommt 2016 einen eigenen Dokumentarfilm
Auch in Ulm herrscht inzwischen das absolute Rauchverbot. Als Alternative bietet sich die E-Zigarette an, da sie wesentlich weniger schädlich ist und außerdem keinen Gestank verbreitet. In einem Dokumentarfilm wird nun mit vielen Mythen rund um das Dampfen aufgeräumt – und die Pro-Argumente treten umso deutlicher hervor.
Viele Falschmeldungen machen die Runde
Die E-Zigarette ist kein Mysterium mehr. Sie verbreitet sich immer weiter, aktuellen Schätzungen zufolge dampfen mittlerweile über drei Millionen Deutsche. Die E-Zigarette ist eindeutig auf dem Vormarsch, dennoch gibt es noch viel Unwissen und Missverständnisse zum Thema; die Tabuisierung, die die herkömmliche Zigarette immer weniger gesellschaftsfähig macht, wird oftmals auf die E-Zigarette übertragen, obwohl die Fakten dies eigentlich verbieten.
Dementsprechend groß sind die Bemühungen der E-Industrie, das Bild zurechtzurücken. In dem Dokumentarfilm „A Billion Lives“ wird auf den Kampf zwischen Tabakindustrie und E-Zigaretten-Hersteller eingegangen, auch die gesundheitlichen Auswirkungen sowie die wirtschaftliche Bedeutung klassischer Zigaretten werden thematisiert.
Das Ziel des Films ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Zigarette zu schärfen und Unklarheiten auszuräumen. Der Film ist somit als groß angelegte Aufklärungskampagne zu verstehen, in deren Folge noch mehr Raucher zum Umsteigen bewegt werden sollen. Ob dies gelingt, bleibt noch zu beweisen, denn der Film läuft erst Anfang 2016 in den Kinos an.
Message des Films: die E-Zigarette als Lebensretter
Dennoch sind einige Fakten schon jetzt bekannt. Der Titel des Films, wörtlich übersetzt mit „Eine Milliarde Leben“, spielt auf reale Zahlen an, denn die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet im 21. Jahrhundert mit rund 1 Milliarde Toter durch Zigarettenkonsum. Mit der E-Zigarette könnte diese Zahl drastisch gesenkt werden, darüber hinaus sind auch die praktischen Vorteile nicht von der Hand zu weisen: Dampfen hinterlässt keinen Geruch in geschlossenen Räumen, denn es handelt sich um eine Art Wasserdampf, die sich nach wenigen Sekunden verflüchtigt.
Raucherpausen in der Kälte, hohe Kosten wegen der Tabaksteuer, unangenehmer Geruch an den Fingern, gelbe Zähne und Kurzatmigkeit – die E-Zigarette verspricht eine Besserung in jeder Hinsicht.
Dazu kommt, dass Dampfen nicht nur der Suchtbefriedigung dient, sondern auch dem Genuss. Der Geschmack kann frei gewählt werden, denn der Markt gibt alle erdenklichen Richtungen her, angefangen bei Tabakgeschmäckern bis hin zu Fruchtkompositionen und anderen kreativen Liquid-Mischungen. Das Dampfen wird somit schnell zum leidenschaftlichen Hobby; eine Bezeichnung, die beim Rauchen wohl kaum denkbar ist.
Angesichts dieser Fakten kommt es also nicht überraschend, dass sich der Umsatz der E-Zigarettenbranche von 2013 auf 2014 verdoppelt hat. Geht es nach dem Macher des Films, Aaron Biebert, soll das jedoch nur der Anfang gewesen sein, denn das gesellschaftliche, gesundheitliche und wirtschaftliche Potenzial der E-Zigarette ist beinahe grenzenlos. Die Spitzenposition Baden-Württembergs in Sachen Nichtrauchen könnte dadurch noch verstärkt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen