ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.12.2015 11:16

16. December 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Land fördert kooperatives Promotionskolleg zum „Cognitive Computing“


 Das Land Baden-Württemberg unterstützt den Aufbau eines kooperativen Promotionskollegs der Universität und der Hochschule Ulm. Das gemeinsame Doktorandenprogramm mit Titel „Cognitive Computing in Socio-Technical Systems“ hat eine erste Laufzeit von drei Jahren und dient der Entwicklung innovativer Konzepte für sogenannte kognitive Maschinen. 

Solche selbstlernenden technischen Systeme ermöglichen beispielsweise die Realisierung intelligenter Service-Robotik- und Companion-Systeme, die Dienstleistungen für Menschen erbringen beziehungsweise dem Menschen die Nutzung komplexer Technik erleichtern.  „Durch die Digitalisierung von Produktionsprozessen und anderen wirtschaftlichen Abläufen, wie sie nicht zuletzt unter dem Vorzeichen von ‚Industrie 4.0‘ rapide voranschreiten, gewinnt das Cognitive Computing auch ökonomisch mehr und mehr an Bedeutung“, erklärt Professor Manfred Reichert, Leiter des Instituts für Datenbanken und Informationssysteme an der Universität Ulm.
„Im Mittelpunkt solcher Technologien stehen sogenannte sozio-technische Systeme, wie sie beispielsweise für die Entwicklung von Service-Robotik- und Companion-Systemen gebraucht werden“, so Professor Christian Schlegel, Experte für Echtzeitsysteme und autonome Roboter in der Fakultät für Informatik der Hochschule Ulm. Beide Professoren sind Sprecher des Promotionskollegs.  Das interdisziplinäre Ausbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs verbindet Forschungsfragen und Ansätze aus den Ingenieurwissenschaften, der Informatik und der Psychologie. Das Promotionskolleg profitiert dabei von zentralen Kompetenzfeldern beider Hochschulen, in denen technologische Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Methodenentwicklung zusammengeführt werden. So bringt die Uni Ulm ihre Expertise aus dem Sonderforschungsbereich/Transregio (SFB/TR) 62 „Eine Companion-Technologie für kognitive technische Systeme“ ein sowie aus dem Bereich „Adaptives Prozess-Management“.
Die Hochschule Ulm hingegen bietet ausgewiesene Fachkompetenz aus dem Bereich Service-Robotik und der Entwicklung intelligenter Produktions- und Fördersysteme.  Gefördert werden über das Promotionskolleg insgesamt 12 Doktoranden-Stellen. Zehn davon finanziert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg direkt, zwei weitere Stipendien werden von der Universität Ulm aus Mitteln der Landesgraduiertenförderung getragen.
Die Promotionsprojekte sind so ausgerichtet, dass sie unterschiedliche Aspekte des Cognitive Computing mit den vier Themengebieten des Kollegs verbinden. Betreut werden die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler jeweils von einem „Tandem“-Team aus Hochschullehrern beider Einrichtungen. Fachlich baut das Studienprogramm auf den englischsprachigen und interdisziplinären Masterprogrammen „Information Systems“ (Hochschule Ulm) und „Cognitive Systems“ (Universität Ulm) auf.  „Das Promotionskolleg adressiert eine innovative, zukunftsträchtige Thematik und bietet den Promovenden beste Perspektiven.
Durch die wechselseitige Nutzung von Infrastrukturen profitieren beide Hochschulen enorm, und der Hochschulstandort Ulm wird im Gesamten gestärkt“, so Universitätspräsident Professor Michael Weber. Doktoranden und Betreuer aus dem Promotionskolleg können damit sowohl das Service-Robotik-Labor als auch das Logistik-Labor mit diversen Kommissionierungssystemen der Hochschule nutzen. An der Uni stehen ihnen dafür das BioMotionLab zur Erforschung von Assistenz- und Butlersystemen zur Verfügung sowie unterschiedliche Datenerfassungstechnologien.  „Die enge Verschränkung zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierten Fragestellungen stärkt außerdem den regionalen Technologietransfer& ;ldq uo;, sagt Professor Volker Reuter, Rektor der Hochschule Ulm. Die regionale Wirtschaft profitiert im Konte xt von Industrie 4.0 nicht zuletzt von der Fokussierung auf die innovative und zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet der sozio-technischen Systeme. Dies gilt sowohl für größere forschungsstarke Unternehmen am Standort als auch für mittelständische Unternehmen – ob im Maschinenbau, in der Logistikbranche, im Software- oder Hochtechnologie-Bereich.
„Damit bieten sich auch den Absolventen ausgezeichnete Berufsaussichten. Denn die Promovenden werden sowohl auf eine wissenschaftliche Laufbahn als auch auf eine Industriekarriere vorbereitet“, versichern Reichert und Schlegel. 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben