Ulm News, 03.12.2015 14:40
Möbel Mahler Neu-Ulm: Qualität steht im Mittelpunkt - Breiteres Sortiment, Reorganisation und Veranstaltungsoffensive
Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen will Möbel Mahler am künftig einzigen Standort in Neu-Ulm für deutliches Wachstum sorgen. Dazu gehören die interne Reorganisation mit einem Fokus auf den Service, die Bündelung der Logistik und eine Erweiterung des Sortiments. Der Umsatz, der dieses Jahr voraussichtlich bei rund 60 Millionen Euro liegen wird, soll auf diese Weise im Jahr 2016 auf mindestens 70 Millionen Euro gesteigert werden. Damit würde gleichzeitig auch die Gewinnschwelle erreicht.
Auch bei der Zahl der Arbeitsplätze, die derzeit bei rund 400 liegt, erwartet Möbel Mahler für das kommende Jahr einen Zuwachs, vor allem im Bereich Logistik. „Derzeit gibt es auf dem Möbelmarkt nur zwei Möglichkeiten, wenn man wirtschaftlich erfolgreich sein will: Entweder man setzt auf Quantität oder man konzentriert sich auf Qualität. Deswegen verfolgen wir ganz klar das letztere Ziel, um so der Qualitätsführer in der Region zu werden“, fasst Michael Mahler die Ausrichtung zusammen.
Die neue Mitgliedschaft im weltweit größten Einkaufsverband für konventionelle Möbel, Giga International, wird schon bald für sichtbare Veränderungen im Sortiment von Möbel Mahler sorgen. So werden Anfang kommenden Jahres neue Abteilungen für Babyzubehör, Kinder- und Jugendzimmer eingerichtet. Dazu kommen sukzessive Markenshops bekannter Hersteller.
Der erste davon, der neue Hülsta-Markenshop, wird derzeit bereits eingerichtet, mit weiteren Herstellern ist Möbel Mahler intensiv im Gespräch. „Parallel dazu werden wir sämtliche Flächen optimieren. Konkret geplant ist bereits, die Abteilungen für Büromöbel und für Bäder komplett neu zu gestalten“, beschreibt Geschäftsführer Uwe Kern eine der Maßnahmen. Schon dieses Jahr hat Möbel Mahler damit begonnen, über interne Qualifizierungsprogramme das Personal intensiv zu schulen, um so die Kundenausrichtung zu stärken und die Beratungsqualität zu verbessern. Im kommenden Jahr wird dies auch IT-technisch unterstützt. Mithilfe von iPads können die Mitarbeiter in Beratung und Service dann nicht nur direkt auf Informationen aus dem Warenwirtschaftssystem zugreifen.
Über ein 3D-Planungssystem können sie den Kunden auch direkt auf dem Tablet zeigen, wie das jeweilige Möbelstück am besten platziert werden kann und welche Varianten in Farbe und Größe zur Verfügung stehen. Eine weitere zentrale Maßnahme ist der Umzug der Service-Abteilung, die bisher im Logistik-Center angesiedelt war. „Damit bekommen die Kunden nun alle ihre Fragen an einem Ort beantwortet“, betont Michael Mahler.
Die Logistik, die bislang zu einem größeren Teil auch über den bisherigen Standort in Bopfingen abgewickelt wurde, wird in Neu-Ulm gebündelt. Dazu ist ein Neubau des Lagers geplant, mit der Stadt Neu-Ulm werden dazu derzeit Gespräche geführt. Bestimmte Artikel, wie etwa Leuchten, sollten darüber hinaus künftig direkt im Möbelhaus mitgenommen werden können.
Bislang mussten Kunden dazu in das Lager in der Dornierstraße fahren. Für das Haus in Neu-Ulm stehen im kommenden Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Sonderschauen auf dem Programm, beispielsweise „Heiße Schlitten an kalten Tagen“ gleich im Januar, eine Wellnesswoche im Mai, das Familien-Sommerprogramm im August oder die „Musical Night“ im Oktober.
Nachdem das Haus als „Möbel Mahler Neu-Ulm“ im November einen erfolgreichen Auftritt auf der Münchner Messe „Heim & Handwerk“ hatte und dort gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Umsatzsteigerung auf fast 1 Million Euro verzeichnen konnte, will sich das Unternehmen im kommenden Jahr offensiv auf weiteren Messen präsentieren. Fest eingeplant sind etwa die Internationale Handwerksmesse im Februar in München oder die Consumenta im März in Nürnb
erg, dazu kommen Verbrauchermessen beispielsweise in Kempten oder im österreichischen Dornbirn.
„Ziel ist es, unser Einzugsgebiet deutlich zu erweitern und vor allem auch treue Mahler-Kunden etwa aus Heidenheim oder von der Ostalb für das Haus in Neu-Ulm zu gewinnen“, erklärt Michael Mahler. Zum Maßnahmenpaket gehört zudem die Neugestaltung des Außenbereichs, um die Attraktivität des Standorts weiter zu erhöhen.
Im Fokus steht dabei zunächst der Vorplatz. „Ein wichtiger Schritt war auch der Verkauf eines Teilgrundstücks für das neue BayWa-Kompetenzzentrum, denn dadurch wird die Umgebung deutlich aufgewertet“, erklärt Seniorchef Gerhard Mahler. Er verweist in diesem Zusammenhang auch auf die bereits realisierte Beschilderung, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Neu-Ulm umgesetzt wurde. Auch die Belegung der Läden im ehemaligen Mutschler-Center mit attraktiven Anbietern ist für die Zukunft geplant. So gibt es beispielsweise für die Nachfolge von Kaufland, das im Sommer 2017 ausziehen wird, bereits drei sehr ernsthafte Interessenten aus unterschiedlichen Handelssparten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen